Die Augmented Reality-Technologie ist ein beliebtes Marketing-Tool für verschiedene Marken. AR für Marken spricht das Publikum nicht nur auf eine neue und aufregende Weise an, sondern trägt auch dazu bei, das Markenbewusstsein zu steigern. In diesem Artikel stellen wir 10 Marken vor, die sich die Möglichkeiten von Augmented Reality zunutze machen.
Red Bull
Red Bull, eine Marke für Energydrinks, hat eine Reihe von Augmented-Reality-Spielen mit dem Titel “Discover your wiiings” auf den Markt gebracht. Das Spiel stellt fünf Red Bull-Athleten vor und bietet den Spielern die Chance, verschiedene Goodies zu gewinnen, wie z. B. ein individuelles Aktivierungssurfbrett, ein Skateboard, ein individuelles Computergehäuse, einen individuellen Helm und ein ferngesteuertes Auto.
Um das Spiel zu spielen, müssen die Spieler die AR-App herunterladen. Wählen Sie dann einen Athleten aus und scannen Sie eine Dose oder Packung Red Bull Energy Drink, um das Erlebnis freizuschalten.
Das Spiel beginnt mit einem virtuellen Rundkurs, auf dem die Spieler epische Wellen surfen, mit dem Skateboard durch einen Streetpark fahren und auf einer Schotterpiste rasen können. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl in jedem Spiel gewinnt einen großen Preis mit einem der Athleten, einen maßgeschneiderten Sportartikel oder einen Signature Merchandise.
Pepsi
Pepsi nutzt AR in vielerlei Hinsicht. Eine davon sind AR-Werbekampagnen, die es den Verbrauchern ermöglichen, interaktive Erlebnisse zu schaffen. Die Pepsi-Kampagne “For the love of It” ermöglicht es den Nutzern, eine beliebige blaue Oberfläche, wie z. B. eine Pepsi-Dose, als Augmented-Reality-Bildschirm für kreative Zwecke zu verwenden.
Darüber hinaus nutzt Pepsi AR, um Konzertbesucher zu überraschen und zu begeistern. So hat Pepsi beispielsweise sein erstes AR-Konzert auf einer Flasche in Zusammenarbeit mit einem beliebten malaysischen Sänger auf den Markt gebracht.
Um auf die Funktion zuzugreifen, können die Nutzer eine Flasche Pepsi Black Raspberry in die Hand nehmen, die Flasche mit einem Handy scannen und das Konzert wird abgespielt.
Walmart
Walmart verwendet zwei Augmented-Reality-Funktionen in seiner App. Die erste Funktion ermöglicht es den Verbrauchern, Möbel und Einrichtungsgegenstände in ihren Wohnungen zu betrachten. Die zweite Funktion ist AR-in-store, mit der die Verbraucher wichtige Produktinformationen sehen können.
Um auf Möbel und Einrichtungsgegenstände zuzugreifen, müssen die Nutzer beim Einkaufen in der Walmart-App auf das Banner “View in your space” klicken. Die Funktion bietet haptisches Feedback, so dass die Kunden die Vibration spüren können, wenn sie die 3D-Modelle in ihrer Wohnung auswählen und platzieren.
Mit der AR-in-store-Funktion können Nutzer virtuelle Informationen über Lebensmittelzutaten auf der Verpackung sehen und glutenfreie Produkte leicht erkennen.
Zalando
Der deutsche Online-Händler Zalando nutzt eine virtuelle AR-Anprobe der Messaging-App Snapchat. Mit Hilfe der Linsen in der App können die Nutzer verschiedene ausgewählte Produkte der Zalando-Eigenmarken Even & Odd, Zign und Your Turn visualisieren.
Um das AR-Erlebnis zu sehen, müssen Snapchat-Nutzer ein Ganzkörperfoto von sich machen und es in die App hochladen. Wenn der Nutzer dann das gewünschte Kleidungsstück auswählt, passt das Produkt in das Foto. Dabei werden Falten und Knicke aus der Kleidung entfernt, um einen realistischen Eindruck zu vermitteln.
Gefällt dem Verbraucher das Produkt, wird er auf die Zalando-App weitergeleitet.
Volvo
Volvo setzt Augmented Reality in seiner Lkw-Produktionsabteilung ein. Mit der Augmented-Reality-App “Volvo Truck Builder” von Volvo können Verbraucher ihren nächsten Volvo-Lkw vor sich sehen.
Die Verbraucher können nicht nur Modell, Farbe, Ausstattungsniveau und Scheinwerfer auswählen, sondern auch den Innenraum besichtigen und sich hinter das Steuer setzen.
Einmal konfiguriert, kann der AR-Truck überall platziert werden, vom Haus über die Garage bis zum Parkplatz. Außerdem kann die Größe des Fahrzeugs vom Benutzer skaliert werden.
Philips
Philips nutzt die Augmented-Reality-Technologie für sein bildgesteuertes Therapieprodukt ClarifEye, um eine genaue Planung und effektive Führung für eine präzise Schraubenplatzierung zu ermöglichen.
Dieses 3D-AR-Navigationssystem hilft Chirurgen, die Wirbelsäule zu navigieren und gefährdete neurologische und vaskuläre Strukturen in der Nähe der Wirbelsäule zu vermeiden. Anstatt sich für eine offene Operation zu entscheiden, bei der die Chirurgen die Wirbelsäule der Patienten manuell manipulieren, verbessert die AR-Technologie die Präzision der Schraubenplatzierung.
Die in Science Reports veröffentlichten Daten zeigten, dass die chirurgische Navigation mit Augmented Reality präziser war als die Platzierung von Pedikelschrauben in der offenen Chirurgie ohne 3D-Navigation.
IKEA
Das schwedische Unternehmen IKEA setzt Augmented Reality ein, um den Verbrauchern zu ermöglichen, Möbel zu Hause auszuprobieren. Die AR-App heißt Ikea Place und ermöglicht es den Nutzern, eine Ware zu visualisieren, bevor sie einen Kauf tätigen.
Sobald ein Nutzer die App öffnet, wird ein Katalog mit 3.000 Produkten angezeigt. Sobald der Benutzer ein Produkt auswählt, wird es auf die Abmessungen des Raums skaliert. Von der Fußmatte über den Esstisch bis hin zum Sofa sind alle Produkte in IKEA Place 3D und können auf den Boden gestellt werden.
Die aktualisierte Version der App enthält eine Funktion namens “visuelle Suche”, mit der Kunden Fotos von Möbeln, die ihnen gefallen, hochladen und ähnliche Möbel im Katalog finden können.
Loreal
Das Kosmetikunternehmen L’Oreal setzt AR ein, um seinen Anhängern die Möglichkeit zu geben, verschiedene Make-up-Produkte wie Lippenstifte, Eyeliner, Foundation und mehr virtuell auszuprobieren.
So kündigte L’Oreal Professionnel die Einführung des ersten 3D-AR-Haarfarbtesters an, mit dem Nutzer neue Haarfarben in Echtzeit ausprobieren können. Es liefert genaue Bilder, indem es das Haar des Benutzers Strähne für Strähne erkennt.
Die App ist eine große Hilfe für Nutzer, die sich von ihrem Coloristen beraten lassen, denn sie können sich vor Beginn des Prozesses ein reales Bild davon machen, wie ihr Haar aussehen würde.
Arsenal AR
Der Profi-Fußballverein Arsenal FC hat für seine Fans ein groß angelegtes AR-Erlebnis geschaffen. Mit dabei sind die Arsenal-Superstars Mesut Özil, Ainsley Maitland-Niles und Alex Iwobi.
Das Erlebnis beginnt damit, dass der Gastgeber den Nutzer in eine Käfigarena einlädt und ihn auffordert, seinen Lieblingsspieler zu wählen. Der Gastgeber leitet den Spieler dann zu einer bestimmten Markierung vor dem Spiegel weiter. So können die ausgewählten Spieler neben dem Benutzer in den Spiegel treten und ihre Fußballkünste unter Beweis stellen.
Wenn das Spiel zu Ende ist, antwortet der ausgewählte Spieler mit einer speziellen Unterschriftengeste und einem Foto mit dem Benutzer.
Adidas AR
Adidas hat die AR-Technologie integriert, um eine virtuelle Anprobe zu ermöglichen, bei der die Verbraucher Schuhe anprobieren können, ohne einen Fuß in den Laden zu setzen.
Sie vermittelt den Verbrauchern eine Vorstellung davon, wie die Schuhe an ihren Füßen aussehen werden. Dies hilft dem Unternehmen nicht nur, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sondern verhindert auch die Abwanderungsrate.
Die AR-Funktion ist mit den Adidas-Laufschuhen Alphaedge 4D verknüpft, und die Nutzer können das Erlebnis aktivieren, indem sie die Produktseite innerhalb der App besuchen.
Laut einer Studie von Snapchat wird die Augmented-Reality-Technologie für Marken und Einzelhändler, die mit einem jungen Publikum in Kontakt treten wollen, immer wichtiger, da sie die Markenbekanntheit erhöht und die Erinnerung und den Verkauf fördert.