360-Grad-Video entwickeln lassen
Seit der Einführung des Breitbildformats hat sich nicht überraschend viel in der Art und Weise verändert, wie wir Filme machen und ansehen. Digitales Video hat die Produktion im Vergleich zum analogen Film beschleunigt und vereinfacht; für den Zuschauer ist das Erlebnis weitgehend gleich geblieben.
Jetzt gibt es 360 Videos, in denen der Betrachter alles sehen kann. Dies ist im Browser des Computers über eine Website wie YouTube oder Facebook oder über ein mobiles Gerät möglich, am besten über eine VR-Brille. Ein 360 grad Video eignet sich besonders für Kurzfilme, Dokumentationen, virtuelle Rundgänge und Werbefilme. Wie entsteht eigentlich eine 360 Grad Produktion und warum sollte man ein 360 Grad Video entwickeln lassen?
Warum ein 360 grad Video entwickeln lassen?
Die Nützlichkeit einer Videoproduktion muss nicht weiter erklärt werden, aber ein 360 grad -Video erfordert eine Erklärung. Schließlich kann man das Ergebnis nicht auf jedem Fernseher sehen. Das ist auch nicht nötig, 360-grad-Video-Produktion richtet sich vor allem an ein Publikum, das mit Smartphones und Tablets Videos anschaut, oder durch VR-Brillen wie Google Cardboard, Oculus Go oder HTC Vive. Ein 360- Grad-Video versetzt den Betrachter zentral in eine Situation oder Umgebung. Sie sind kein Zuschauer mehr, der von außen schaut, es scheint, als wären Sie selbst vor Ort. Dieses Engagement ist ideal für Anwendungen wie:
- Ein virtueller Rundgang für touristische Zwecke wie die Promotion einer Stadt.
- Ein 360 VR Video für Immobilienmakler, das ein Haus zeigt, das noch nicht gebaut wurde.
- Ein Dokumentarfilm, der einen Einblick in ein bestimmtes Thema gibt.
- Ein Marketing-Video, das mehr als ein Standard-Werbevideo auszeichnet.
Dies sind nur einige wenige Anwendungen, es gibt viele weitere Möglichkeiten mit dieser neuen Art der Videoproduktion.
Alternative;360 grad Video entwickeln lassen
Neben der 360-Video-Produktion können Sie auch 180 Videos entwickeln lassen. Wie der Name schon sagt, ist es bei dieser Art von Video nicht möglich, sich vollständig umzuschauen. Für Situationen, in denen das vollständige Drehen nicht praktikabel ist, kann dies eine gute Lösung sein. Das Bild ist wesentlich größer als ein normaler Fernsehbildschirm, während der Zuschauer sich nicht vollständig drehen muss, um den Film zu sehen.
Was wird benötigt, um ein 360 grad vr videoeo zu entwickeln?
So wie die professionelle Filmproduktion viel komplexer ist als die Fokussierung einer Kamera auf einen Schauspieler, so ist auch die 360 grad-Videoproduktion eine Herausforderung an sich. Kurz gesagt, das sind die Schritte, die während einer 360 grad-Videoproduktion unternommen werden:
Schritt 1: Konzept und Drehbuch 360 video
Jeder Film beginnt mit einer guten Idee. Dies kann die Werbung für ein Produkt, ein Thema für einen Dokumentarfilm oder die Information des Betrachters über ein bestimmtes Thema sein. Ein Skript kann auf der Grundlage eines Konzepts geschrieben werden. In der regulären Videoproduktion ist ein gutes Drehbuch wichtig, in der 360°- Videoproduktion ist ein gut durchdachtes Drehbuch unerlässlich. Das liegt vor allem daran, dass alles am Standort angezeigt wird und die Bildwechsel in der Regel viel langsamer sind, was eine gute Planung erfordert.
Schritt 2: 360 grad video
Es gibt eine Vielzahl von 360°-Kameras, mit unterschiedlicher Bildqualität, Auflösung, Stitching oder Rückblick, stereoskopisch 3D oder flach, mit oder ohne Surround Sound und vieles mehr. Es gibt einige „Standard“-Profikameras, aber die richtige Wahl hängt auch vom Budget und dem Verwendungszweck ab. Eine einfache 360°-Kamera kostet mehrere hundert Euro, für ein professionelles Modell sind es Tausende bis Zehntausende Euro. Dieser Kameratyp wird in der Regel projektbezogen vermietet.
Schritt 3: Standorte, Schauspieler und Crew
Wenn Sie ein 360-Grad-Bild aufnehmen, ist der Standort von großer Bedeutung. Der Betrachter sieht nicht nur das Rechteck, das der Regisseur zeigen will; vorne, hinten, links und rechts kommt alles in Sicht. Das bedeutet, dass die Belichtung auch in alle Richtungen perfekt sein muss. Wenn Schauspieler oder Statisten ins Spiel kommen, muss eine durchdachte Choreographie stattfinden, die den Zuschauer sozusagen durch den 360 grad Film führt. Alle Personen, die am Set oder am realen Ort anwesend sind, müssen genau wissen, was die Absicht ist.
Schritt 4: Montagemöglichkeiten
Nach Abschluss der Aufnahmen werden die Bilder bearbeitet. Je nach Kamera ist zunächst ein „Stitching“ erforderlich, um die einzelnen Bilder der 360°-Kamera zu verknüpfen. Die Kamera hat mehr Objektive, von denen jedes seinen eigenen Winkel hat. Danach müssen die Bilder so bearbeitet werden, dass der Betrachter nicht desorientiert wird, d.h. weniger Bildwechsel als in der modernen Videoproduktion üblich. Die gewünschte Blickrichtung kann auch während der Montage gesteuert werden, z.B. durch Texte im Bild oder andere Grafiken.
Schritt 5: Plattform zur Veröffentlichung
Als letzten Schritt mit einem 360°-Video muss das Ergebnis den Betrachter erreichen. Dies kann offline während einer Veranstaltung oder online über eine Plattform wie Facebook oder YouTube erfolgen. Die Bilder werden zwar durch eine VR-Brille optimal dargestellt, können aber auch auf einem PC-Monitor oder einem mobilen Gerät betrachtet werden. So erreichen Sie eine große Zielgruppe.
Dies sind die fünf grundlegenden Schritte, um ein 360- Grad-Video zu entwickeln. Fragen Sie den Spezialisten nach allen Möglichkeiten und denken Sie gemeinsam über die Möglichkeiten einer 360 grad-Produktion nach.