4 Inspirierende Beispiele für VR-Training im Offshore-Bereich

Die Schulung von Mitarbeitern für den Offshore-Betrieb ist teuer und birgt Risiken für Mitarbeiter, Einrichtung und Umwelt. Aus diesem Grund nutzen Unternehmen, die im Offshore-Bereich arbeiten, zunehmend die virtuelle Realität als Schulungsinstrument. In diesem Artikel untersuchen wir, wie vier Unternehmen mit virtueller Realität sicherer, schneller und umweltfreundlicher trainieren.

Warum VR-Training für Offshore?

Dank der Fortschritte in der virtuellen Realität können Offshore-Betreiber in einer sicheren, realistischen Schulungsumgebung immer mehr lernen. Das Risiko von Schäden und Verletzungen wird verringert, da sich die Bediener nicht direkt in einer unbekannten Offshore-Umgebung befinden.

Darüber hinaus sind die Mitarbeiter besser vorbereitet, haben mehr Selbstvertrauen und machen weniger Fehler. Dies führt zu geringeren Kosten, weniger Unfällen und geringeren Auswirkungen auf die Umwelt.

BP - Offshore VR Training

Das Energieunternehmen BP nutzt VR-Schulungen, um Mitarbeiter effizient und an Land zu schulen. In einer sogenannten “immersiven Simulationsumgebung” lernen die Mitarbeiter komplexe Verfahren in einer sicheren Umgebung.

Durch VR-Schulungen kann technisches Personal wichtige Aufgaben wie einen sicheren Start und einen sicheren Notstopp auf einer virtuellen Bohrplattform sicher üben. Während des Trainings werden Sicherheitsregeln, Kommunikation zwischen Teams und „menschliche Fehler“ geschult.

Durch die Analyse, welche Trainingskomponente die meisten Fehler macht, kann BP das Training weiter optimieren. Echtzeitdatenanalyse kann auch analysiert werden, so dass das Tempo und das Niveau an den Auszubildenden angepasst werden.

Neben dem Standard-Offshore-VR-Training verwendet BP im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Maersk bereits seit 2015 eine Reihe von VR-Simulationen für Krane, Maschinenräume, Notfallmitarbeiter und Schiffsbrücken. BP hat jetzt erfolgreich Tausende von Mitarbeitern geschult, wodurch die Arbeit an den Bohrplattformen sicherer und schneller wird.

Safeway | Offshore-VR-Training

Das Unternehmen Safeway ist auf die Verwaltung und Konstruktion des Frachtumschlags spezialisiert. Safeway suchte nach einer schnellen und kostengünstigen Lösung, um seine neuen Mitarbeiter zu schulen. VR Owl entwickelte daher zusammen mit Safeway ein Virtual-Reality-Simulationstraining.

Das „Gangway“ -System ist ein System zum Transport von Personal und Gütern von einer Bohrplattform zu einem Schiff. 3D-Modelle der Gangway und des Cockpits wurden verwendet, um ein realistisches Erlebnis zu schaffen. Alle verwendeten Schnittstellen und Tasten sind auch im wirklichen Leben in der Gangway vorhanden. Die Geräusche der Maschinen wurden hinzugefügt, um das Training so realistisch wie möglich zu gestalten.

In der VR-Schulung befindet sich der Auszubildende im Safeway und kann verschiedene Funktionen wie „Teleskopieren“, Personen- und Warentransport trainieren. Der Simulator arbeitet mit einem Laptop und 2 Joysticks, was das Setup mobil und erschwinglich macht.

Sie können auch das VR-Training zur Erfrischung anbieten, damit Safeway sicherstellen kann, dass jeder scharf bleibt. Safeway plant, mehr als 50 Mitarbeiter zu schulen. Diese Schulung kann dies viel einfacher und kostengünstiger machen.

MANN | Motor VR Training

MAN nutzt VR-Schulungen, um seine Mitarbeiter für die Wartung der Motoren auf „AOPS“ zu schulen. Diese arktischen Offshore-Patrouillenschiffe sind schwer zu erreichen, was das Training erschwert. Die Lösung ist ein virtueller „Maschinenraum“, in dem MAN seine Mitarbeiter mit VR fast buchstäblich an Bord hat.

In der Schulung können die Mitarbeiter in 360 Grad um die Motoren herumgehen und alle Details studieren. Mithilfe von Steuerungen können Mitarbeiter den Motor zerlegen und besser lernen, aus welchen Teilen der Motor besteht.

Durch das Hinzufügen realistischer Geräusche lernen die Mitarbeiter, welches Geräusch welchen Defekt darstellt, beispielsweise einen niedrigen Öldruck. Dies ist im echten Training nicht möglich. In der Simulation können 23 verschiedene Fehler vom Ausbilder initiiert werden, um dem Mitarbeiter eine möglichst realistische Schulung zu ermöglichen.

Siemens | Offshore-Windkraftanlagen

Die Siemens AG ist eines der größten Industrieproduktionsunternehmen in Europa. Die Installation von Windkraftanlagen und Rotorblättern vor der Küste ist eine ihrer Aktivitäten. Dies ist eine teure und zeitaufwändige Aufgabe. Um dies erfolgreich zu erledigen, muss der Mitarbeiter eine lange Schulung absolvieren.

Das Training simuliert die Montage eines der Blätter einer Windkraftanlage mit einem „Jeannette“ -Kran. Trainingsszenarien, Wetterbedingungen und Windgeschwindigkeiten können im VR-Training angepasst werden.

Ein Konstruktionsfehler oder eine Fehlfunktion kann trainiert werden, dies ist im wirklichen Leben natürlich nicht möglich, da dies die Installation der Windkraftanlagen behindert. Im Virtual-Reality-Training kann dies risikofrei und ohne Behinderung der Installation von Windkraftanlagen erfolgen. Es werden 3 Mitarbeiter gleichzeitig geschult, 1 Kranführer und 2 am Ufer.

Die Mitarbeiter vergleichen die Schulung mit dem tatsächlichen Erscheinungsbild der Arbeit und halten sie für eine gute und sichere Vorbereitung, bevor sie auf See gehen. Dies ist eine effektive Lösung für das Problem von Siemens. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass die Mitarbeiter besser zusammenarbeiten und besser kommunizieren, weniger Fehler machen und es günstiger machen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten für Offshore-VR-Schulungen?

Wir haben unter anderem verschiedene Virtual-Reality-Schulungen und AR-Anwendungen für Fugro & Safeway entwickelt. Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten des VR-Trainings für Ihr Unternehmen? Dann kontaktieren Sie uns.

Tim Nijland
Tim Nijland
Mein Interesse an XR begann 2012 mit der ersten VR-Brille, die ich auf Kickstarter gekauft habe. Seitdem konzentriere ich mich auf VR, AR & MR für den Business-Markt und teile meine Vision und Leidenschaft online über diese Website und offline auf Veranstaltungen, Messen und bei Workshops.

Index

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.