Während einer Messe, eines Marktes und auch im Internet möchten Sie die volle Aufmerksamkeit Ihrer (potentiellen) Kunden erhalten. Aber das ist sehr schwierig mit so vielen Signalen um uns herum den ganzen Tag.
Mit Virtual Reality bestimmen Sie die Spielregeln und die Umgebung, die Ihre Kunden erleben werden. So können Sie Eindruck machen und Ihre Geschichte ohne störende Stationen erzählen.
Eine VR-App ist derzeit interessanter denn je, dies ist der Moment, in dem Virtual Reality der breiten Öffentlichkeit bekannt ist, aber immer noch neu genug, um zu überraschen. Außerdem sind die Kosten für eine VR-App jetzt so nicht mehr so hoch, so dass man kein großes Unternehmen mehr sein muss, um damit anzufangen.
Mit der richtigen Auswahl können Sie Ihre Kunden beeindrucken, wir helfen Ihnen mit den Informationen auf dieser Seite ein wenig weiter.
Organisieren Sie eine VR-Veranstaltung oder entwickeln Sie eine VR-App
VR-Brillen können (nicht) das Gleiche
Es gibt eine ganze Reihe von VR-Brillen auf dem Markt; von “Einweg”-Karton-Smartphone-Halterungen, mit denen man sich nur umsehen kann, bis hin zu VR-Headsets, bei denen der Benutzer frei durch die virtuelle Welt gehen und Objekte berühren kann. Die derzeit beliebtesten VR-Brillen sind:
Es gibt eine Reihe weiterer Optionen, die aber entweder einen geringen Marktanteil haben oder auf einen bestimmten Markt ausgerichtet sind. Verwechseln Sie VR-Brillen nicht mit AR-Brillen oder Augmented Reality, die eine virtuelle Schicht über die Welt um Sie herum legen. Mit Virtual Reality können Sie eine ganz andere Welt zeigen, in der Sie die volle Aufmerksamkeit der Kunden haben (Siehe auch: Virtual Reality App erstellen lassen).
Übereinstimmungen zwischen VR-Brillen
Damit die VR App verwendet werden kann, muss eine Auswahl getroffen werden, das sind Optionen, die für fast jede VR-Brille gelten:
- Sie können sich komplett umschauen, die Virtual Reality Umgebung wird den Betrachter komplett umgeben.
- Je nach Art der Inhalte ist es möglich, Entscheidungen zu treffen und interaktive Elemente zu verwenden.
- Alle VR-Brillen sind in der Lage, ein 3D-Bild darzustellen, so dass Sie die Tiefe sehen können.
- Alle VR unterstützen räumliches Audio, obwohl es nicht immer verwendet wird.
Unterschiede zwischen VR-Brillen
- Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, können Sie eine bestimmte Plattform oder VR-Brille wählen, aber wenn Sie möchten, dass eine VR-App erstellt wird, ist es ratsam, dies frühzeitig zu berücksichtigen:
- Es gibt eine Reihe von kabellosen VR-Brillen, die ohne externe Geräte wie z.B. einen PC unabhängig arbeiten, diese VR-Brillen sind in der Regel weniger leistungsstark.
- Es gibt auch Virtual Reality-Headsets, die mit einem PC gekoppelt werden müssen, damit Sie Bilder in höherer Qualität anzeigen können.
- Die Art der Interaktion kann enorm variieren, neben der “blickbasierten” Interaktion, bei der man auf einen Knopf schaut, um ihn zu aktivieren, gibt es auch VR-Headsets mit speziellen Controllern, mit denen man sich dreidimensional bewegen kann.
- Obwohl es ein wenig widersprüchlich erscheint, kann man sich mit der drahtlosen VR-Brille oft nicht im virtuellen Raum bewegen, die VR-Headsets mit Kabel sind dazu in der Lage.
- Je nachdem, welches System Sie wählen, können Sie das gleiche Bild an Dutzende oder sogar Hunderte von VR-Brillen senden, um ein virtuelles Kino zu erstellen. Dies ist besonders interessant für 360-Grad-Videopräsentationen.
Erstellen einer VR-Applikation – So beeindrucken Sie Ihre Kunden
Bei so vielen verschiedenen Konfigurationen kann es schwierig sein, eine VR-App zu erstellen, die auf allen Systemen funktioniert. Für ein 360-Grad-Video, das der Nutzer passiv betrachten kann, ist dies nicht so kompliziert, wenn eine bestimmte Form der Interaktion möglich ist, wird es schwieriger.
Wenn Sie eine Virtual Reality-Anwendung erstellen lassen, die Kunden mit ihrem eigenen Smartphone aus der Ferne nutzen können, werden ganz andere Anforderungen gestellt als bei einer VR-Präsentation während einer Veranstaltung, die auf ihrer eigenen Hard- und Software basiert.
Tipps für eine erfolgreiche Virtual Reality-Applikation
Mit den folgenden Tipps können Sie sich eine VR-App erstellen lassen, die perfekt zu Ihren Anforderungen und Zielen passt:
- Zielgruppenspezifisch: Wenn Sie wissen, wer Ihre Kunden sind, wissen Sie auch, worauf es bei der Virtual Reality-Anwendung ankommt. Denken Sie an Dinge wie Alter, Interessen und Affinität zur Technik.
- Lassen Sie weg, was Sie nicht wirklich brauchen: Je mehr Elemente Sie zeigen wollen, desto mehr Aufmerksamkeit wird geteilt. Der Übergang von real zu virtuell ist groß genug, also konzentrieren Sie sich auf ein Produkt und nicht auf ein komplettes Sortiment.
- Konvertiert auf andere Plattformen: Je nachdem, was Sie erreichen wollen und wie Sie die Kunden ansprechen wollen, können Sie eine VR-App erstellen lassen, die berücksichtigt, dass die Anwendung auch für andere Plattformen verfügbar sein wird. Eine App zu vereinfachen ist oft besser als eine Applikation zu “upgraden”.
- Das Konzept muss überzeugen, nicht nur die Technik: Virtual Reality betont oft die beeindruckende Technik. So wie Farbfernseher einst etwas Besonderes waren oder 3D-Brillen die Tiefe zeigen, so ist Virtual Reality natürlich ein Blickfang für sich. Aber es geht es um die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie in den Mittelpunkt stellen wollen. Technologie sollte immer unterstützend sein und nicht die volle Aufmerksamkeit erfordern.
Es ist ein komplexer Prozess, um eine VR-App zu erstellen, entscheiden Sie in Absprache mit dem Entwickler, wie Sie Ihre Kunden wirklich beeindrucken werden.