Capgemini und Unity Technologies schließen sich zusammen, um Organisationen weltweit dabei zu helfen, vom Metaverse zu profitieren. Sie werden an der Produktentwicklung und Schulung mitwirken und bestehende Anwendungen erweitern.
Sektorspezifische Metaverse-Lösungen sollen aufgebaut werden
Laut XRtoday wird Capgemini mit Unity zusammenarbeiten, um eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, digitale Zwillinge, eine Metaverse-Arbeitsplattform und eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) zu entwickeln.
Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit Unity in die Lage versetzen, seine Produkt-Roadmap für die Entwicklung von Technologien wie Blockchain, NFTs, KI, 5G und 6G zu erweitern, indem es die Vordenkerrolle und Marktkenntnis von Capgemini nutzt.
Außerdem erhält Unity dadurch Zugang zu Capgeminis riesiger Zielgruppe, um die RT3D-Entwicklung voranzutreiben.
Zusammenarbeiten, verbinden und beschleunigen
Pascal Brier, Chief Innovation Officer bei Capgemini, äußerte sich wie folgt zu dieser Zusammenarbeit:
Metaverse und immersive Erlebnisse eröffnen ein ganzes Universum an Möglichkeiten für unsere Kunden in verschiedenen Bereichen. Von einer stärkeren emotionalen Bindung zu den Verbrauchern über die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern bis hin zur Optimierung von Technik, Fertigung und Betrieb durch den Einsatz digitaler Zwillinge.
Marc fügte hinzu: “Die Echtzeit-3D-Lösungen von Unity werden viele neue Unternehmen in die nächste Generation des Internets, das sogenannte Metaverse, bringen und ihnen dabei helfen, ein größeres Engagement mit ihren Kunden zu erreichen.”
Im Bereich Web 3.0 gab es in letzter Zeit zahlreiche Deals, von Lego und Epic bis zu Siemens und Nvidia. Solche Allianzen würden die Metaverse-Wirtschaft stärken und es den Unternehmen ermöglichen, ihren Stakeholdern neue Erfahrungen zu bieten.