DB Schenker verbringt viel Zeit mit der Schulung des Personals zum Gabelstaplerfahrer. Zusätzlich zur Schulung muss das Personal auch die tatsächliche Lagerumgebung des Standorts verstehen. Mit Hilfe der virtuellen Realität geht DB Schenker beide Probleme gleichzeitig an.
Während des VR-Trainings findet sich der Mitarbeiter in einer Gabelstaplersimulation wieder. Der Mitarbeiter sitzt tatsächlich mit einer VR-Brille hinter dem Lenkrad, auf der eine Lagerumgebung zu sehen ist. Der Mitarbeiter lernt die Bedienung eines Gabelstaplers und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte und -regeln. Das Training ermöglicht es, gefährliche Situationen zu simulieren, die in der Praxis schwer zu üben sind.
Die Schulung stellt sicher, dass Mitarbeiter einen Gabelstapler schneller fahren können und sofort wissen, wie ihr Kaufhaus aussieht. DB Schenker will die Schulungen weiterentwickeln und weltweit anwenden.
Brand: DB Schenker
Tech: Virtual Reality
Branche: Logistik