Die Schulungen in der Luftfahrtindustrie sind bekannt für ihre Regeln, Verfahren und Protokolle. Wissen bereitzustellen und auf dem neuesten Stand zu halten, ist daher eine komplexe Aufgabe. Insbesondere, weil viele Schulungen physische Installationen erfordern. Die virtuelle Realität bietet eine Lösung für diese Hindernisse in einer virtuellen Umgebung, in der endloses Üben stattfinden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum 5 Luftfahrtunternehmen die virtuelle Realität für eine schnellere, billigere und sicherere Schulung des Personals nutzen.
Warum VR-Training für die Luftfahrt?
Virtual-Reality-Training bietet viele Vorteile zu geringeren Kosten. Erstens bietet Virtual-Reality-Training Vorteile für die Sicherheit. In der virtuellen Realität können Sie endlos üben und Fehler machen, die katastrophale Folgen im realen Leben haben würden. Dies gewährleistet eine sicherere Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz.
Der zweite Vorteil ist, dass das Training überall durchgeführt werden kann und Flugzeuge nicht am Boden bleiben müssen. Schließlich können VR-Schulungen effizienter gestaltet, angepasst und eingeführt werden. Diese Vorteile führen zu schnelleren und besser ausgebildeten Mitarbeitern zu einem Teil der Kosten.
Überprüfen Sie auch Beispiele für vr-Schulungen in der Automobilindustrie und der Offshore-inudstrie
1. KLM | VR-Training für Piloten
KLM Cityhopper hat einen eigenen Schulungskurs für Piloten entwickelt, die Kurzstreckenflüge fliegen. Die Piloten fliegen in 2 verschiedenen Flugzeugen, daher muss das Training entsprechend angepasst werden. Die Kurse bestehen aus 3 Teilen, einem virtuellen Cockpit, einem 360º-Anleitungsvideo und einem virtuellen Rundgang.
Die Komponenten des Trainings sind Teil eines Musterberechtigung Kurses, in dem Piloten die Steuerung bestimmter Flugzeuge erlernen. Die erste Anwendung ist das virtuelle Cockpit, hier sitzt der Pilot wirklich im Cockpit und sieht alle Flug Bedienfelder, damit er die Steuerung des Flugzeugs üben kann. Die zweite Anwendung ist ein Lehrvideo in 360º, hier beobachtet der Pilot einen Flug vom Cockpit aus. Schließlich gibt es den virtuellen Rundgang, bei dem sich der Pilot mit dem Flugzeug und den Steuerungen vertraut machen kann.

KLM nutzt die begrenzte Zeit, die Piloten für das Training benötigen, effektiver aus und spart Kosten für die Freigabe von Flugzeugen. Auch die Piloten profitieren stark vom Training. KLM möchte daher, dass die Schulung von der EASA zertifiziert wird. Die Schulung kann dann Teile der Standardschulung ersetzen, z. B. die Anweisungen im Klassenzimmer und das „Lernen von Lehrbüchern“.
2. Avietra | Kabinpersonal VR-Training
Avietra ist ein Unternehmen, das Sicherheitsschulungen für Fluggesellschaften anbietet. Sie machten dies mittels eines 360º-Videos.
Die Mitarbeiter werden in einem 360 ° -Video geschult, in dem die Kabine in einem Flugzeug simuliert wird. Die Schulung umfasst Themen wie „Vorbereitungen vor dem Flug“, den Einstiegsprozess sowie Notfall- und Sicherheitstrainings. Dank der Controller und der VR-Brille werden die Bewegungen und Interaktionen des Auszubildenden in der VR-Simulation angewendet.
Während des Trainings kann ein Supervisor die Situationen an die Trainings Bedürfnisse der Fluggesellschaft anpassen. Es ist sehr wichtig, dass der Auszubildende genügend Bewegungsfreiheit hat, da viele körperliche Aktionen ausgeführt werden.

Die VR-Schulungen werden weltweit von verschiedenen Fluggesellschaften angeboten. Große Fluggesellschaften wie Avatar Airlines, Lufthansa und American Airlines nutzen die VR-Schulungen von Avietra.
3. Airbus | Virtuelles Motortraining
Die Ausbildung in der Luftfahrtindustrie ist an viele Regeln gebunden. Wenn ein Mitarbeiter in einem echten Flugzeug trainieren möchte, muss er unter der Aufsicht eines Ausbilders mit viel Erfahrung arbeiten. Dies ist eine effektive, aber teure und zeitaufwändige Art zu trainieren. Airbus hat daher ein eigenständiges VR-Training entwickelt, um das Motorwartung Training zu verbessern.
Dieses neue Training wurde mit Air France Industries und KLM Engineering entwickelt. Sie haben auch das VR-Triebwerks-Startup-Training für Airbus entwickelt. Die Schulung wird gemäß den Wartungsverfahren und Betriebsszenarien für in Betrieb befindliche Flugzeuge entwickelt. Dieses Training reduziert den Übungsaufwand und bietet einen besseren Ablauf und eine bessere Anwendung des Theorieunterrichts.

Das Training zur Wartung virtueller Triebwerke wird zuerst für den A320 verwendet und dann zur Durchführung des Trainings für alle Verkehrsflugzeuge.
4. Rolls Royce | VR-Training für Luftfahrtingenieure
Der Flugverkehr wird sich im Jahr 2036 im Vergleich zu 2020 verdoppeln, sodass mehr Techniker geschult werden müssen, um die wachsende Anzahl von Flugzeugen bedienen zu können.
Rolls-Royce hat den bislang größten Motor auf den Markt gebracht. Transport und Wartung erfordern, dass der Motor in mehrere Teile geteilt wird und viele Techniker erforderlich sind. Durch VR-Schulungen können mehr Techniker gleichzeitig mit weniger Ressourcen eingesetzt werden. Während des Trainings ist der Motor in einem Flugzeug montiert und lose Teile sind im Motor montiert. Der erste Vorteil ist, dass der Motor nicht physisch anwesend sein muss, zweitens müssen die Auszubildenden nicht physisch anwesend sein.

Chris Cholerton, der Präsident von Rolls-Royce, hofft, VR in Zukunft in verschiedenen Bereichen einsetzen zu können. Die Schulungen sind viel billiger, effizienter und einfacher zu organisieren. Laut der Umfrage von Engine Product Support Services ist die Schulung auch bei den Mitarbeitern gut, da die Rolls-Royce VR-Schulung die beste Schulung ist.
5. Boeing | Astronaut VR Training
Die Fluggesellschaft Boeing nutzt die virtuelle Realität, um Astronauten auf ihre Reise ins All vorzubereiten. Die Schulungen decken alle Aspekte ihrer Mission ab, vom Start und der Trennung bis zur Landung und alle dazwischen liegenden Schritte.
Das für die Flüge verwendete Raumschiff heißt “Starliner”. Normalerweise sind Fliegen im Autopiloten, aber die Piloten müssen auf unerwartete Probleme gut vorbereitet sein. Boeing verwendet das Varjo VR-2-Headset. Das erste vollständig immersive Headset, mit dem Sie Objekte aus der „realen Welt“ sehen und erfassen, aber auch in einer digitalen Umgebung sitzen können.

Boeing hat die 2-wöchige hausisolation regel festgelegt, aber für das VR-Training ist keine komplizierte Hardware erforderlich, sodass die Astronauten das Training in der Hausisolation fortsetzen können. Boeing hat angekündigt, dass das Training ab dem nächsten Jahr intensiv genutzt wird.
Entdecken Sie die Möglichkeiten für VR-Training?
Wir haben verschiedene Virtual-Reality-Schulungen und AR-Anwendungen entwickelt und unser Team ist daher sehr erfahren. Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten des VR-Trainings für Ihr Unternehmen? Dann kontaktieren Sie uns.