Die Polizei von Hamilton setzt Virtual Reality ein, um Polizeibeamte in die Lage zu versetzen, schwierige Situationen in Bezug auf psychische Gesundheit und Geiselverhandlungen zu de-eskalieren.
Die Simulation wurde von Forschern der Wilfred Laurier University und der Toronto Metropolitan University konzipiert. Das VR-Training ermöglicht den Beamten eine verbale Interaktion mit einer virtuellen Person, die an PTBS leidet und Verletzungen im Gesicht hat. Dann erfährt der Beamte, dass die Person Angst vor Einbrechern hat, die in ihr Haus kommen und sie angreifen. Im weiteren Verlauf der Simulation spricht der Beamte ruhig mit ihr und versichert ihr, dass sie in Sicherheit ist. Die Simulation endet mit dem Eintreffen der Sanitäter, die die Verletzungen der virtuellen Person untersuchen.
Jennifer Lavoie, Forscherin an der Laurier-Universität, ist der Meinung, dass VR den Polizeibeamten nicht nur hilft, Deeskalationsstrategien zu üben, sondern auch verschiedene Arten von Kommunikationstechniken zu erlernen.
Brand: Hamilton Polizei
Tech: Virtual Reality
Branche: Polizei
Suchen Sie Inspiration, haben Sie eine Frage oder schon eine tolle Idee? Kontaktieren Sie einen unserer Experten für eine kostenlose Beratung.
VR Owl
Zur Mühle 2 – 4
50226, Frechen
02234 – 682 953 -1
info@vrowl.de
Owl VR Solutions GmbH
USt-IdNr.: DE 315544928
Registergericht: Amtsgericht Bonn
HRB 23277
COPYRIGHT © VR OWL 2020