KLM hat für seine Tochtergesellschaft Cityhopper ein Virtual-Reality-Training für Piloten entwickelt, die kurze Strecken fliegen.
Das Training besteht aus drei Teilen und beginnt mit einem virtuellen Cockpit, in dem der Pilot mit dem Flugzeug und den Steuerungen vertraut wird. Der zweite Teil ist ein 360 ° -Anleitungsvideo, in dem sich der Pilot hinter dem Lenkrad befindet. Schließlich gibt es einen virtuellen Rundgang, der aus 360 ° -Fotos besteht und auf dem der Pilot durch und um das Flugzeug laufen kann.
Infolgedessen ist das Training dank durch zugängliche Virtual-Reality-Simulationen leichter, da Piloten das Training außerhalb des Klassenzimmers oder des Simulators nutzen können. Das VR-Training sorgt für eine effektivere Zeitnutzung und spart Kosten, indem Flugzeuge klar gehalten werden. Die Piloten profitieren von der Ausbildung, weshalb KLM eine Zertifizierung durch die EASA wünscht. Nach Angaben der Fluggesellschaft wird das VR-Training einige der Standardtrainings ersetzen, wie z. B. Anweisungen im Klassenzimmer und „Lehrbuchlernen“.
Brand: KLM
Tech: Virtual Reality
Branche: Luftfahrt