Manchester City hat sein drittes Trikot für die Saison 2022/23 in Zusammenarbeit mit
Puma auf der beliebten Metaverse-Plattform Roblox enthüllt. Fans des Vereins und
Roblox-Benutzer können mit dem neuen Trikot im ‘Puma and the land of games
experience’ loslegen.
Spiele, Merchandise und Geld im Roblox-Metaverse
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit von Manchester City mit Roblox bei der Blue
Moon-Erfahrung wurde bei der Enthüllung des Trikots die Roblox-Lobby in die City-Farbenumgetauft.
In den ersten zwei Wochen der Markteinführung haben die Fans die Chance, bei der Puma Football Rush-Veranstaltung Fanartikel zu gewinnen.
Das Football Rush-Event wird auf YouTube veranstaltet. Zwei Teams mit je fünf Roblox-Spielerngewinnen einen Anteil von 10.000 Dollar Preisgeld, das in Roblox eingesetzt werden kann.

Inspiration für das Shirt
Nach der Einführung der rot-schwarz gestreiften Trikots nennt Puma das dritte Trikot “Fizzy
Light and Parisian Night”.
Der Pressemitteilung zufolge weist das dritte Trikot von Manchester City ein “Kuppeldesign” auf,
das von der Manchester Worker Bee inspiriert ist.
Ein Symbol für den Charakter Mancuns, das im Stadtwappen, auf Straßen, Mauern und
Galerien zu sehen ist.
Die “Sprühfarbe” auf dem Trikot ist eine Hommage an die Kreativität und Kunstfertigkeit der
Graffiti-Künstler in Manchester.
Die Einführung des Trikots im Metaverse überschneidet sich mit der Einführung in der realen
Welt, die von den Fußballern Laura Coombs, Kalvin Phillips und Rubin Dias gezeigt wird.
Andere Teams und Sportarten im Metaverse

Neben Manchester City erforschen auch Barcelona und andere Fußballvereine das Metaverse,
um ihren Fans ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus sind auch viele
Sport-Influencer auf den Metaverse-Zug aufgesprungen.
Letzten Monat kündigte der Profi-Skater Tony Hawk seinen Plan an, einen virtuellen Skatepark
in der Sandbox zu errichten, in dem die Spieler digitale Gegenstände kaufen und mit anderen
skaten können. Außerdem kündigte der italienische Ex-Motorradprofi Valentino Rossi einen
Ausflug ins Metaversum an