Mennoniti Hochschule für Krankenpflege | Virtual Reality Training

Das Mennonite Hochschule für Krankenpflege hat mit der Erforschung der Virtual Reality-Technologie für die Auskbildung von Krankenpflegeschülern in seinem Simulationslabor begonnen. Der Zweck der VR-Ausbildung ist es, den Studenten eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie ihre pflegerischen Fähigkeiten auf die effektivste Weise üben können.

Das MCN bietet VR-Trainingsszenarien für seine vier Grundkurse an und verwendet dazu die Simulationssoftware Ubisim. In einem der Szenarien lernen die Studierenden, die Vitalparameter eines Patienten wie Körpertemperatur, Puls und Atemfrequenz zu messen und zu überwachen. Während der gesamten Simulation werden die Studierenden in Situationen versetzt, in denen ihre Entscheidungen das Ergebnis bestimmen. So müssen sie beispielsweise entscheiden, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn ein Patient unter Atemnot oder Brustschmerzen leidet.

Laut MCN bereiten solche virtuellen Szenarien die Studierenden nicht nur auf unvorhergesehene Situationen im wirklichen Leben vor, sondern helfen auch den Ausbildern, mit den Studierenden an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten. Darüber hinaus wird das VR-Training die Lernkurve der Krankenpflegeschüler beschleunigen und ihr Selbstvertrauen stärken.ule 

Brand: Mennoniti Hochschule für Krankenpflege
Tech: Virtual Reality
Branche: Gesundheidspflege

More inspiration

Ready to create impact?

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.