Die Polizei von Montpelier setzt Virtual-Reality-Technologie für ihre Beamten ein, um sie in der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung zu schulen und sie in der Deeskalation von Stresssituationen wie häuslicher Gewalt und psychischen Problemen zu schulen.
In einem der VR-Szenarien wird ein Polizeibeamter in eine Straße teleportiert, wo er auf eine psychisch kranke Person trifft. Die Simulation ermöglicht es dem Polizeibeamten, Entscheidungen aus den vorgegebenen Möglichkeiten zu treffen. So kann er beispielsweise entscheiden, ob er die psychisch kranke Person festnehmen oder in ein Krankenhaus bringen will.
Laut dem Leiter der MPD, Brain Peete, wird Virtual Reality den Auszubildenden der Abteilung helfen, ihre Rolle in der Gemeinschaft zu analysieren. Außerdem wird es dazu beitragen, dass die Auszubildenden ihr Wissen besser behalten, um fundierte Entscheidungen treffen und schwierige Situationen deeskalieren zu können.
Brand: Montpelier Police Department
Tech: Virtual Reality
Branche: Polizei
Suchen Sie Inspiration, haben Sie eine Frage oder schon eine tolle Idee? Kontaktieren Sie einen unserer Experten für eine kostenlose Beratung.
VR Owl
Zur Mühle 2 – 4
50226, Frechen
02234 – 682 953 -1
info@vrowl.de
Owl VR Solutions GmbH
USt-IdNr.: DE 315544928
Registergericht: Amtsgericht Bonn
HRB 23277
COPYRIGHT © VR OWL 2020