Einem Bericht zufolge erlitten zwischen 2015 und 2019 24.950 US-Feuerwehrleute bei Einsätzen nicht-tödliche Verletzungen. Brandschutztraining mit Virtual Reality ist sicherer, kontrollierter und umweltfreundlicher.
Ein von der NFPA veröffentlichtes Video zeigt ein VR-Training, das aus mehreren Trainingsmodulen besteht, von einem Fahrzeugbrand nach einer Kollision bis hin zu einem Brand in einem Wohngebäude.
Die VR-Technologie setzt neue Maßstäbe für die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Der Einsatz der VR-Technologie ermöglicht die Schulung von Vorfällen, die nicht einfach nachgestellt werden können, deren Nachstellung sehr teuer ist oder bei denen die Schulung gefährlich sein kann.