Niantic Labs, bekannt für sein Spiel Pokemon Go, plant die Einführung des Lightship Visual Positioning System (VPS) auf seinem Entwicklertreffen am 24. und 25. Mai in San Francisco.

Was ist das LightShip Visual Positioning System?
Das Lightship VPS-System ist eine kommende Ergänzung der LightShip Augmented Reality Software Development Kit Roadmap von Niantic. Die Roadmap ist die Strategie von Niantic, jedes Jahr Tools für Entwickler auf den Markt zu bringen, um immersive AR-Erlebnisse zu schaffen. Das VPS-System, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, wird es Entwicklern ermöglichen, persistente virtuelle Inhalte an bestimmten Niantic Wayspots in ausgewählten Städten zu platzieren.
John Hanke, Gründer und CEO von Niantic Labs, erklärte bei der Vorstellung des ARSDK im November letzten Jahres, dass LightShip VPS verwendet wird, um eine informative und interaktive 3D-Weltkarte zu erstellen.
Darüber hinaus wird die VPS es verschiedenen Geräten ermöglichen, in einem gemeinsamen Raum miteinander zu interagieren. Auf diese Weise können die Nutzer dieselbe Karte sehen und ein Spiel am selben Ort in der realen Welt spielen.

Wie das LightShip Visual Positioning System Entwicklern hilft
Laut dem Twitter-Post von Niantic wird die Verbindung der realen und der digitalen Welt den Entwicklern helfen, zwei Dinge zu verstehen: wo ein Nutzer in der realen Welt steht und wie er sich orientiert.
Hier kommt VPS ins Spiel, da es Entwicklern die Möglichkeit gibt, ihre Nutzer zu lokalisieren und AR-Inhalte mit zentimetergenauer Genauigkeit in Sekundenschnelle aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass sie die Position und Orientierung eines Nutzers bestimmen und Objekte und Medien für andere zum Entdecken hinterlassen können.
Bereits 2021 hat Niantic ARDK für alle AR-Entwickler auf der ganzen Welt eingeführt, mit dem sie einzigartige AR-Erlebnisse mit Funktionen wie Real-Time Mapping, Semantische Segmentierung und Multiplayer-Erlebnisse erstellen können.
Das Visual Positioning System wird laut John Hanke nicht nur die Funktionen des ARDK ergänzen, sondern den Entwicklern auch die Möglichkeit geben, reale globale Spielbretter nahtlos zum Leben zu erwecken.
