Polizeiakademie - Multiplayer-Spurenermittlung

Der Kunde

Die Polizeiakademie gewährleistet die Stärkung und Erneuerung der polizeilichen Professionalität durch Bildung, Forschung und Wissen. Jedes Jahr absolvieren etwa 21.000 Studenten eine Fachausbildung oder ein Praktikum.

Die Frage

Die virtuelle Realität wird zunehmend an der Polizeiakademie eingesetzt. Derzeit wurden 11 Module entwickelt, von denen VR Owl bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung, häuslicher Gewalt und einem Schießtraining half. Im letzten Projekt suchte die Polizeiakademie nach einer Methode, um mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig Spurenermittlungen zu trainieren. 

Die Lösung

Wir haben ein Multiplayer-Virtual-Reality-Training entwickelt, bei dem Auszubildende und Lehrer allein oder gemeinsam die Durchführung von Spurenuntersuchungen üben können. Die Lehrkraft kann ein Szenario erstellen, Spuren legen, die der Lernende dann mit Hilfe nummerierter Zeichen erkennen und identifizieren muss.

Einführung

Die Teilnehmer beginnen in einem stilisierten Raum, wo sie Anweisungen erhalten, einen Avatar erstellen und dann ein Einzel- oder Mehrspieler-Erlebnis wählen.  Hier können sie sich auch mit der Steuerung vertraut machen und diese vorab üben.

Szenarien

Die Lehrkräfte können verschiedene Szenarien erstellen, speichern und weitergeben. Sie können diese dann gemeinsam mit den Schülern trainieren. Die Auszubildenden können auch selbständig mit drei definierten Szenarien üben.

Die Einstellung

Das Training findet in einem niederländischen Wohngebiet statt, wo sowohl ein Tag- als auch ein Nachtszenario möglich ist. Die Ermittlungen finden in einem Haus mit zwei Stockwerken und mehreren Räumen statt, in denen sich Spuren finden lassen.

Die Spuren

Über ein Menü kann der Lehrer aus verschiedenen Spuren wie Waffen, Blut, Geld und Einschusslöchern wählen. Sie können diese an jeder beliebigen Stelle anbringen, z. B. auf dem Boden, auf Möbeln, aber auch am Fenster, wenn es sich z. B. um Einschusslöcher handelt.

Einzelspieler

Das Training kann entweder allein oder mit anderen durchgeführt werden. Im Einzelspieler-Szenario können die Teilnehmer ein Szenario an einem beliebigen Ort trainieren. Anschließend wird ihnen gezeigt, welche Spuren sie gefunden und welche sie verpasst haben. 

Multiplayer

In der Multiplayer-Umgebung können zehn Teilnehmer gleichzeitig trainieren, ein Ausbilder und bis zu neun Auszubildende. Sie können über Handgesten und das eingebaute Mikrofon kommunizieren.

Die Ergebnisse

Unabhängig von ort und zeit

Lehrer und Schüler müssen nicht jedes Mal an bestimmte Orte reisen, um dank VR etwas zu erleben, und sind besser auf den Unterricht vorbereitet, so dass sie sich in den Kontaktmomenten mit dem Lehrer viel intensiver mit dem Inhalt befassen können.

Sicher

Die virtuelle Realität kann ein wertvolles Instrument für Schüler und Lehrer sein, um sich auf den Unterricht vorzubereiten: In der VR haben Sie alle Freiheiten, in einer sicheren Umgebung zu trainieren und zu lernen.

Interaktives Lernen

Darüber hinaus können Sie mit VR in einem authentischen Kontext trainieren. Sie können Ihre eigenen Entscheidungen in der VR-Umgebung treffen, Sie können entscheiden, was Sie dort tun wollen. Das ist etwas ganz anderes als einen Film anzusehen.

Erfahrung schafft Bindung

Weil man es erlebt, wird man engagiert. Die Forschung hat gezeigt, dass man das erworbene Wissen länger behält, wenn man etwas selbst erlebt, wenn man Emotionen für etwas entwickelt. Darüber hinaus ermöglicht der Multiplayer-Aspekt den Lehrkräften, sofortiges Feedback zu geben.

Quelle:  https://www.politieacademie.nl/Pages/Virtual-Reality–een-verrijking-voor-het-politieonderwijs.aspx

Play Video

Ready to create impact?