Frage
Die Stadtverwaltung von Rotterdam möchte den Bürgern mehr Einblick in die zahlreichen Bauprojekte der Stadt geben. Die Stadtverwaltung nutzt dafür verschiedene Instrumente, wie z. B. eine Website, auf der man die Projekte verfolgen kann.
Um den Bewohnern zu zeigen, wie ein Ort in Zukunft aussehen wird, wollte die Stadtverwaltung Augmented Reality für eine realistische Darstellung einsetzen. Die Gemeinde startete das prestigeträchtige Zalmhaven-Projekt und bat uns nach diesem Erfolg, die ‘Piekstraat’ in der Anwendung zu visualisieren.
Lösung
Der Benutzer kann 3D-Modelle der Gebäude über Smartphones und Tablets für iOs und Android betrachten. Durch Scannen des QR-Codes am Betrachtungspunkt platziert das Gerät das 3D-Gebäude an der exakten Stelle des Projekts.
Das AR-Erlebnis nutzt die 3D-Modelle der Architekten, was ein echtes Eins-zu-Eins-Verhältnis gewährleistet. Wenn die Nutzer nicht auf der Baustelle sind, können sie ein maßstabsgetreues Modell des Gebäudes auf eine beliebige Oberfläche wie einen Tisch oder den Boden legen.
Ergebnis
Die Anwendung verleiht der Umweltkommunikation durch die Visualisierung von Bauplänen vor Ort eine zusätzliche Dimension. Sie weckt Interesse, z. B. für die Vermietung oder den Verkauf der Objekte. Darüber hinaus trägt die App zur Kommunikation mit den Bewohnern bei, indem sie ihnen mehr Einblick in die Baupläne der Stadt gibt. Die Stadtverwaltung von Rotterdam und andere Beteiligte gehen davon aus, dass diese Form der Kommunikation bei künftigen Bauprojekten eine größere Rolle spielen wird.