VTC - Kranschulung
Der Kunde
VTC ist in den Niederlanden Marktführer im Bereich der Vertikaltransportausbildung. Die Organisation bietet effektive und praktische Schulungen für Bediener im Vertikaltransport an.
Die Anforderungen
Sicherheit auf der Baustelle ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei gefährlichen Vorgängen wie dem Heben von Lasten. VTC suchte nach einer Möglichkeit, alle Aspekte des Aufstellens des Krans und des Anhebens der Last sicher zu üben.


Die Lösung
Eine Virtual-Reality-Anwendung, in der drei Personen gleichzeitig üben können: ein Maschinist, ein Hebebeaufsichtigter und ein Ausbilder, der die Rolle des Ausführenden übernimmt.
Sie können untereinander durch Sprache und Handgesten kommunizieren und erhalten eine Anleitung zur Nutzung der Anwendung in der virtuellen Realität.
Jeder Teilnehmer hat seine eigene Rolle und einzigartige Fähigkeiten, wie z. B. die Steuerung des Krans oder das Anbringen von Anbaugeräten zum Heben.
Die Umgebung
Die Teilnehmer trainieren auf einer realistischen Baustelle, die einer echten Arbeitsumgebung nachempfunden ist, und verwenden erkennbare Objekte wie Hebewerkzeuge und Anbaugeräte. Der Kran basiert auf einem vorhandenen Typ, mit dem das VTC auch im wirklichen Leben übt.
Teil 1. Planung
De machinist leert in het eerste deel van de applicatie hoe het proces verloopt waarbij hij eerst met de uitvoerder praat en informatie krijgt over de bouwplaats. Vervolgens kiest de machinist een opstelplaats voor de kraan op een digitale kaart en kan hij bij het correct plaatsen naar de volgende stap.


Teil 2. Vorbereitung
Der Bediener platziert den Kran korrekt, indem er ihn u. a. nivelliert. Anschließend teilt er dem Hebebeaufsichtigten mit, ob er ausreichend informiert ist, woraufhin er in der Kabine für den Hebevorgang Platz nimmt.
Der Hebebeaufsichtigte spricht mit dem Vorarbeiter und dem Bediener und wählt dann die richtigen Materialien für die Ausführung aus. Er überprüft die Hebewerkzeuge und Anbaugeräte und bereitet den Hebevorgang vor.
Teil 3. Heben
Der Maschinist und der Hebebeaufsichtigte heben gemeinsam verschiedene Lasten mit Hilfe der Ketten und einer speziellen Bodenplattenklemme, um Bodenplatten in die oberste Etage zu transportieren. Unter den Augen des Ausbilders verständigen sie sich durch Handzeichen. Anschließend werten Bediener, Hebebeaufsichtigter und Ausbilder die Ausbildung gemeinsam aus.


Das Ergebnis
Dank dieser Schulung kann das VTC Menschen sicher in einer Umgebung ausbilden, in der sie auch Fehler machen dürfen. Die Ausbildung ist praxisnah und ermöglicht es dem VTC, kostengünstiger und schneller auszubilden. Bei der mobilen Einrichtung werden Laptops verwendet, so dass VTC problemlos an verschiedenen Orten gleichzeitig schulen kann.


