Virtual Reality für effektives, kostengünstiges und unterhaltsames Lernen.
Lerne orts- und zeitunabhängig mit hoher Merkfähigkeit. Sparen Sie (Reise-)Kosten und reduzieren Sie die Umweltbelastung.
Warum mit Virtual Reality lernen?
Mit Virtual Reality lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu jeder Zeit. Virtuelle Realität führt nachweislich zu besseren Ergebnissen und ist in der Größenordnung günstiger als ein Klassenzimmer.

Höhere Punktzahlen

Bessere Lernerfahrung

Hohes Engagement

Günstiger
Die Aspekte einer VR-Schulung
Eine VR-Training besteht aus den folgenden Komponenten, die sich auf den Inhalt, das Fahren und das Management beziehen.

Die Darstellung von Menschen, Umgebungen und Objekten.
Beobachten, Reagieren oder Handeln
Interaktivität
Ein Virtual-Reality-Trainingskurs ist passiv oder (halb-)interaktiv. Bei der passiven Variante sehen Sie Inhalte und nehmen Informationen auf. Bei der interaktiven Variante beantworten Sie Fragen oder führen Aktionen aus.
Passiv
Wofür verwenden Sie es?
Touren Aufgaben, Politik & Prozess Onboarding
Semi Interractief
Wofür verwenden Sie es? Sicherheitstraining Verfahren oder Protokolle Kommunikationsschulung
Interactief
Wofür verwenden Sie es?
Physische Aufgaben und Prozesse Steuerung von Maschinen oder Geräten Interaktives Sicherheitstraining
Inhalt - 360-Video

Gefilmt mit einer Spezialkamera, die 360 Grad aufnimmt. So entstehen wahrheitsgetreue Bilder mit einem hohen Detailgrad. Sie können Text und Symbole hinzufügen und mit einer speziellen Software auch Fragen einfügen.
360°-Video kann verwendet werden für
Passives oder halb-interaktives Onboarding, z. B. Führungen, Kommunikation von Richtlinien oder Sicherheitsinformationen.
Vorteile
>Realistische Bilder mit hohem Detailgrad
>Geringere Kosten als bei 3D-Animationen
>Einfacher, skalierbarer Prozess
Benachteiligungen
> Lineare Erfahrungen mit begrenzter Interaktion
> Mit Schauspielern vor Ort arbeiten
> Schwierige nachträgliche Anpassungen
Inhalt - 3D-Animation

Dies sind Bilder, die mit dem Computer erstellt wurden. Dabei verwenden wir vorhandene Inhalte oder erstellen sie auf der Grundlage von vorhandenem Material neu. Diese Inhalte eignen sich für 360-Grad-Videos und interaktive Anwendungen.
3D-Animation wird verwendet für
Passives, halb-interaktives und interaktives Training wie Unterweisung, Maschinensteuerung oder interaktives Sicherheitstraining.
Vorteile
>Interaktivität ist möglich Einfache
>Entwicklung neuer Szenarien
>Komplexe Szenarien können nachgebildet werden
Benachteiligungen
>Arbeitsintensiver und komplexer
>Eine weniger realistische Darstellung
Beispiele für VR-Training
Eine Auswahl von Virtual-Reality-Trainings für unsere Kunden
USAR - Erdbeben-VR-Training
Das USAR-Team (Urban Search and Rescue) geht in Katastrophengebiete, um nach Erdbeben zu helfen. Wir haben 5 Szenarien mit unterschiedlichen Variablen erstellt, um Kommunikation, Verfahren und Sicherheit zu trainieren.
Das Team kann nun überall sicher trainieren und ist besser vorbereitet und zuversichtlich.
Educam - EV VR Training
Educam bietet Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Automobilbranche an. In der Simulation lernen Sie, wie man eine elektrische Batterie austauscht. Sie durchlaufen den gesamten Prozess von der Vorbereitung bis zur Qualitätskontrolle.
Die Mitarbeiter lernen sicher und schnell komplexe Verfahren in einer schnell wachsenden Branche.
Safeway - Offshore-VR-Training
Safeway arbeitet im Offshore-Bereich und transportiert Personen und Waren über sogenannte Walkways. Wir haben einen VR-Simulator entwickelt, mit dem viele (Notfall-)Situationen an praktisch jedem Ort trainiert werden können.
Eine Kosteneinsparung von mehreren zehntausend Euro pro Jahr durch eine sichere und mobile VR-Simulation.
Polizeiakademie - VR-Training
Die Polizeiakademie sorgt für die Stärkung und Erneuerung der polizeilichen Professionalität. Eine VR-Anwendung, in der Beamte allein oder mit 9 anderen gleichzeitig üben, wie man Spuren an einem Tatort sichert.
So können die Beamten jederzeit und überall auf sichere und realistische Weise trainieren.
Software
Dies ist wichtig für die Steuerung und Verwaltung des VR-Trainings; Sie tun dies mit einer speziellen Software. Wir bieten dafür verschiedene fertige Lösungen an oder entwickeln eine maßgeschneiderte Anwendung.
Schauen&Spielen
VR-Synchronisation
Kiosk-Modus
Eigenständige VR-Brille
Stand-alone-VR-Brillen funktionieren ohne Computer und eignen sich besonders für 360-Videos und weniger komplexe Anwendungen. Sie können nicht herumlaufen, aber Sie können Interaktionen durchführen, indem Sie klicken/sehen.
PC-VR-Brille
Dabei handelt es sich um Brillen wie die HTC Vive, die sich für komplexere Trainingsprozesse wie die Steuerung von Maschinen eignen. Sie schließen diese an Ihren Computer an, um zusätzliche Rechenleistung für die Darstellung komplexer Umgebungen oder die Nutzung von Echtzeitdaten zu erhalten.
Zubehör & Hygiene
Wir liefern diverses Zubehör für die sichere und hygienische Nutzung der VR-Brillen und Hardware. Unsere speziell ausgewählten Gläser sind leicht zu reinigen, zum Beispiel mit UV-Zubehör oder Alkoholtüchern.
Häufig gestellte Fragen zu vr training
Was kostet die Erstellung eines Virtual-Reality-Trainingskurses?
Die Kosten hängen von Faktoren wie Design, Technologie, Interaktivität und natürlich von der Dauer und Komplexität der VR-Schulung ab.
Die Kosten für eine VR-Schulung mit 360-Grad-Videos sind im Allgemeinen niedriger. Die Preise beginnen bei etwa 5 Tausend Euro und können bis zu 15 Tausend Euromünzen betragen.
Die Kosten für ein interaktives VR-Training mit 3D beginnen bei etwa 15 Tausend Euro und können bis zu 50 Tausend Euro betragen.
Wie sieht der Prozess der Entwicklung von vr-Schulungen aus?
Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Organisation und der gemeinsamen Bestimmung der Möglichkeiten für VR-Training. Dann werden die Lernziele und der Prozess formuliert.
Auf der Grundlage eines Projektplans und eines Entwurfsdokuments beginnt die Entwicklung. Es folgen zwei Ergebnisse: die Alpha- und die Beta-Version. Nach zwei Feedback-Runden wird eine endgültige Fassung erstellt.
Wie lange dauert die Entwicklung von vr-Schulungen?
Im Durchschnitt dauert die Entwicklung einer VR-Schulung zwischen 8 und 12 Wochen. Je nach Technologie und Komplexität kann es ein paar Wochen kürzer oder länger dauern.
Gibt es wiederkehrende Kosten bei VR-Schulungen?
Bei einfachen Schulungskursen, die weder das Internet noch andere Dienste nutzen, sind die wiederkehrenden Kosten gering. Die VR-Brille muss nach einigen Jahren ausgetauscht werden, was die Hauptkosten verursacht.
Bei komplexeren Virtual-Reality-Schulungen fallen beispielsweise Kosten für das Hosting und die Aktualisierung der Anwendung an. Zählen Sie etwa 5 bis 10 Prozent des gesamten App-Wertes pro Jahr.
Bieten Sie auch VR-Brillen für VR-Training an?
Ja, wir bieten eine Komplettlösung an, bei der die Hardware eine wichtige Komponente ist. Sie können sich für Beratung, Kauf, Installation und Support an uns wenden.

Über uns
Ein multidisziplinäres Team mit fast 7 Jahren Erfahrung in der Augmented-Reality-Branche. In Utrecht machen wir alles In-House, vom Konzept bis zur Ausführung.
Wir schaffen Werte im Spannungsfeld zwischen Erfahrung, Technologie und Innovation. Für multinationale Unternehmen, lokale Firmen und Start-ups auf der ganzen Welt.
Unsere Dienstleistungen
Sofort einsatzbereite Hardware und Software
Weltweite Lieferung und Installation vor Ort
Schulungen zu Betrieb und Handbüchern
Skalierbare Inhalte und Software, die immer funktioniert
Immer einsatzbereit mit einem individuellen SLA.
Professioneller Support für Software und Hardware.
Unser Prozess
Unser Prozess für die VR-Entwicklung ist klar und effizient.
Vom freien Konzept zum Endprodukt.
1. Inspiration
Kostenlose Einführung, Inspiration und Einblick in Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Output:Terminkonzeptbesprechung
2. Konzeptionierung
Definition des Business Case und Input für das Konzept und die Kostenschätzung.
Output: Konzeptdeck & Angebot
3. Anpfiff
Besprechen Sie die Verantwortlichkeiten und die Planung für ein erfolgreiches Projekt.
Output: Planung
4. Gestaltung
Ein Dokument mit Art Direction, User Flow und anderen Aspekten zum Start der Entwicklung.
Output: Entwurfsdokument
5. Erstellung
Wir liefern zwei Versionen für das Feedback, um die Erwartungen zu erfüllen
Output: Alpha, Beta
6. Lieferung
Nach der Genehmigung liefern wir die endgültige Version und sorgen für einen reibungslosen Start.
Output: Endprodukt
Wir arbeiten an der Zukunft der Bildung für










Was Kunden sagen



