Wenn Sie als Unternehmen oder Organisation Virtual Reality nutzen wollen, werden Sie von den Möglichkeiten überwältigt sein. Das ist nicht so überraschend, denn die virtuelle Realität ist schließlich eine Welt, die unbegrenzt ist. Bei so vielen Möglichkeiten möchten Sie von einem VR-Unternehmen unterstützt werden, das versteht, was Sie erreichen wollen. Doch die Wahl einer VR-Agentur ist nicht immer so einfach.
Zum Beispiel gibt es einen großen Unterschied zwischen einem VR Agentur, das Virtual-Reality-Anwendungen entwickelt, und einer VR-Agentur, die sicherstellen kann, dass hundert Personen gleichzeitig das gleiche 360-Video ansehen. Auf dieser Seite unterscheiden wir zwischen den vier Arten von VR Anbieter die in der Branche tätig sind, und geben Tipps zur Auswahl des richtigen VR-Firma.
Welche Arten von VR-Unternehmen gibt es im Virtual-Reality-Markt?
Es gibt All-in-Dienstleister, die alle Aspekte der VR für Sie übernehmen können, und es gibt auch spezialisierte Agentur. In allen Fällen können vier verschiedene Dienste unterschieden werden, mit denen Sie zu tun haben werden, wenn Sie mit Virtual Reality arbeiten.
1. Ausrüstungsverleih
VR-Brillen gibt es zu kaufen, sie stehen bereits in den Regalen der großen Elektronikfachgeschäfte. Doch dieser Bereich steckt noch in den Kinderschuhen; neue Produkte folgen in rascher Folge, die Abschreibungen auf VR-Hardware sind enorm. Wenn Sie eine Präsentation für hundert Benutzer einmal oder mehrmals organisieren wollen, ist der Kauf von VR-Geräten nicht rentabel. Darüber hinaus kann ein VR-Unternehmen über den Einsatz der richtigen Hardware und Periferiegeräte beraten.
2. Service und Unterstützung
Virtual Reality Hard- und Software wird immer benutzerfreundlicher, aber wir können diese Geräte zum jetzigen Zeitpunkt nicht als schlüsselfertige Lösungen bezeichnen. In einigen Fällen reicht es aus, wenn ein Virtual reality Agentur die Anwendungen vorinstalliert oder die notwendige Hard- und Software koordiniert.
In anderen Fällen, wie z.B. VR-Präsentationen für eine große Anwendergruppe, kann eine Unterstützung vor Ort unerlässlich sein. Denken Sie an ein Kino voller Gäste, die gemeinsam einen VR-Film sehen, das bloße Aufsetzen der VR-Brille kann lange dauern, wenn Sie kein qualifiziertes Personal haben, das Ihnen hilft.
3. Produktion von 360-Grad Videoinhalten
Ein großer Teil der derzeit betrachteten VR-Inhalte besteht aus 360-Grad-Video. Diese Produktionen werden mit speziellen Panoramakameras aufgenommen, dies ist ein Produktionsprozess, der sich von einem normalen Firmenvideo deutlich unterscheidet.
Ein spezialisiertes VR Agentur hat nicht nur Zugang zu professionellen 360-Grad-Kameras, die Zehntausende von Euro kosten können, sondern auch Erfahrung in der Produktion von 360-Video. Von der Konzeption über das Drehbuch, die Planung, die Aufnahme, die Bearbeitung und die Veröffentlichung; ein 360 VR Agentur kann Sie in jedem Schritt begleiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
4. VR App Entwicklung
Eine VR-App unterscheidet sich von einem 360-Video. Wenn Video ein passives Medium ist, ist eine VR-App in der Regel interaktiv. Darüber hinaus könnt ihr das Unmögliche heraufbeschwören, weil ihr nicht mehr an die Realität um euch herum gebunden seid. Mit anderen Worten, ein VR-Unternehmen kann eine virtuelle Welt entwickeln, die genau auf die Botschaft zugeschnitten ist, die Sie als Organisation vermitteln wollen.
Möchten Sie eine Maschine von innen mit allen beweglichen Zähnen zeigen? Das ist möglich. Möchten Sie einen virtuellen Besuch auf entfernten Planeten machen? Kein Problem. Natürlich muss der Entwickler sicherstellen, dass die Anwendung mit der Nachricht übereinstimmt. Die Tatsache, dass alles möglich ist, bedeutet nicht, dass man auch alles zeigen muss.
Wie wählt man ein zuverlässiges VR Unternehmen aus?
Eine Suche in Google liefert Ihnen sofort eine Reihe von VR-Unternehmen. Aber dann wissen Sie noch nicht viel. Virtual Reality ist ein relativ neues Medium, es kann schwierig sein, zu bestimmen, welches VR-Unternehmen sich an das Unternehmen anschließt. Berücksichtigen Sie bei der Wahl einer VR-Agentur mindestens diese drei Punkte:
- Portfolio: Fordern Sie immer ein Portfolio mit Beispielen aus früheren Projekten an. Viele VR-Unternehmen reagieren auf einen Trend und verkaufen mehr Gerede als praktische Lösungen. Wenn Sie schnell nach einer Lösung suchen, können Sie manchmal auf einem früheren Projekt aufbauen, es macht nicht immer Sinn, das virtuelle Rad neu zu erfinden.
- Vielseitigkeit: Manchmal kann ein spezialisiertes VR Betrieb die logische Lösung sein. Ein Spezialist ist in der Regel auf einem bestimmten Gebiet besser als ein Allrounder. Beachten Sie jedoch, dass ein VR-Projekt oft aus verschiedenen Elementen besteht, die einer guten Koordination bedürfen. Eine VR-Agentur, die alle virtuellen Ziele erreichen kann, wird dafür sorgen, dass jede Disziplin korrekt umgesetzt wird.
- Kommunikation: Dies ist der wichtigste Punkt bei der Auswahl des besten VR-Unternehmens. Sie können den kreativsten Dienstleister nutzen, aber wenn er nicht auf die Wünsche und Ziele des Kunden hört, werden Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Wählen Sie ein VR-Unternehmen, das Erklärungen und Einblicke in die oft komplexe Materie der Virtual Reality geben kann, aber auch eine Organisation, die dem Kunden zuhört.
Kontaktieren Sie uns
Suchen Sie Inspiration, haben Sie eine Frage oder schon eine tolle Idee? Kontaktieren Sie einen unserer Experten für eine kostenlose Beratung.