VR wird als Mittel zur Verbesserung von Schulungen, Produktdesign und -entwicklung, virtuellen Ausstellungsräumen und Verbraucherforschung in der Automobilindustrie angepriesen.
Einem Bericht zufolge wird sich die Nutzung von VR in der Automobilindustrie bis 2027 auf 14 Milliarden belaufen. Darüber hinaus wird die Nutzung von VR für Schulungen im Vergleich zu anderen Segmenten wie Design und Prototyping sowie Forschung und Entwicklung zunehmen.

Vorteile von VR für die Automobilindustrie
Viele Automobilhersteller haben erkannt, wie wichtig die Integration von VR in der Automobilindustrie ist – von der Steigerung der Mitarbeitereffizienz bis hin zur Schaffung neuer Erfahrungen für die Verbraucher.
Sicheres und realistisches Training

Von der Konzeption und dem Design bis hin zur Produktentwicklung und -einführung verwandeln Automobilhersteller reale Szenarien in virtuelle Simulationen für die Schulung des Personals. Diese Szenarien ermöglichen es den Mitarbeitern, die Komplexität eines Fahrzeugs zu verstehen und zu beherrschen und mechanische Fähigkeiten so oft wie nötig zu üben.
Die virtuelle Realität bietet eine immersive Erfahrung, die es den Lernenden ermöglicht, Wissen aufzubauen, aber auch kognitive Fähigkeiten wie das Langzeitgedächtnis zu trainieren. Außerdem wird in der virtuellen Realität in einer sicheren und kontrollierten Umgebung trainiert, was die Risiken gering hält.
Virtual Reality in Verbindung mit künstlicher intelligenz kann Ausbildern dabei helfen, die Leistung von Mitarbeitern zu erfassen, zu analysieren und zu melden. So kann ein Ausbilder beispielsweise Auszubildende in einer virtuellen Umgebung für einen Prototyp visualisieren und physiologische Daten wie das visuell-räumliche Gedächtnis, die Herzfrequenz, die Anzahl der Versuche und Fehler aufzeichnen.
Eine Revolution im Autokauf

Virtual Reality für Autos kann die Suche des Käufers nach einem Auto erheblich verbessern. Mithilfe von VR können Verbraucher virtuell einen Ausstellungsraum besuchen, verschiedene Autos erkunden, einseitige Verkaufsgespräche vermeiden und eine fundierte Entscheidung für den Kauf eines Autos ihrer Wahl treffen.
Der Einsatz von VR bei der Vermarktung von Autos zeigt nicht nur einen neuen Weg zur Kundengewinnung auf, sondern führt auch zu einer höheren Kundenbindungsrate und fördert das Geschäftswachstum.
Kosteneinsparungen
Automobilhersteller verlassen sich stark auf traditionelle Marketingmaterialien wie Broschüren, Videos und persönliche Gespräche, um über die neuesten und kommenden Autos zu informieren. VR hingegen umfasst alle traditionellen Erfahrungen und macht sie für die Verbraucher immersiv und interaktiv.
Anstatt bestehende Marketinginstrumente zu nutzen, können Hersteller oder Händler Kosten einsparen, indem sie virtuelle 360-Grad-Rundgänge anbieten, die Kunden bequem von zu Hause aus betrachten können. Dies würde den Kaufprozess beschleunigen.
Anwendungsfälle für VR in der Automobilindustrie
Der digitale Zwilling des Fließbands

Montagelinien werden immer komplexer, und ohne angemessene Anleitung oder Schulung würde das Personal in eine Sackgasse geraten.
In einem solchen Szenario kann eine virtuelle Erfahrung, die die Arbeitsplätze am Fließband nachahmt, das Personal mit den verschiedenen Komponenten und Funktionen eines Fahrzeugs vertraut machen.
Ein immersives Onboarding-Erlebnis kann neuen Auszubildenden oder Mitarbeitern einen Eindruck von der Arbeitsumgebung vermitteln und ihnen helfen, sich leicht in ihre Rolle einzufinden.
Durchführung von Marktforschung
Bevor das Produkt am Fließband entwickelt wird, können Designer VR nutzen, um das Fahrzeug in einer Gruppe von Personen zu testen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Forschungsmethoden, die sich auf Fokusgruppen, Beobachtung in Geschäften und Fragebögen stützen, bietet Virtual Reality eine vollständig immersive Forschung, die tiefere Einblicke in das Verhalten, die Bewegung und die Herzfrequenz der Nutzer ermöglicht.
Mithilfe solcher Analysen können Neuro-Marketer oder Hersteller verstehen, welche Art von Fahrzeugdesign oder Marketingkommunikation für Menschen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe geeignet ist.
Virtuelles Prototyping und Visualisierung

Virtual-Reality-Prototyping hilft Designteams, immersive digitale Nachbildungen eines Modells zu erstellen, um das Konzept zu testen. Es handelt sich dabei nicht mehr um papier- oder desktop basierte Prototypen, sondern um einen virtuellen Prototyp, den die Konstrukteure gemeinsam ändern können.
Indem die Ingenieure den Prototyp in VR erleben, können sie verschiedene Attribute ausprobieren und Details betrachten, z. B. die Farbe oder Teile ändern, um mehrere Versionen zu erstellen, oder sogar das Logo auf das VR-Modell setzen, um zu sehen, wie es aussieht.
Zum Beispiel hat McLaren Automotive in Zusammenarbeit mit einem Startup-Unternehmen vector-suite VR verwendet, um seine Supersportwagen zu entwerfen. Mit der VR-Plattform von vector-suite können Designer die Ergonomie des Fahrzeugs und das 3D-Design visualisieren.
Erlebnisorientiertes Marketing
VR-Technologie kann Automobilvermarktern helfen, außergewöhnliche Erlebnisse für ihre Zielgruppe zu schaffen. Stellen Sie sich einen Kunden vor, der einen virtuellen Ausstellungsraum betritt und ein virtuelles 3D-Auto aus nächster Nähe betrachtet und das Innere und Äußere des Fahrzeugs erlebt.
Um das Erlebnis weiter zu verbessern, können Autohändler oder Hersteller einen Simulator hinzufügen, mit dem die Kunden ein reales Fahrerlebnis haben und das Auto so oft sie wollen Probefahren können.
Vertrieb
Verkäufer verlassen sich in der Regel auf verbale Interaktionen, um potenzielle Autokäufer zu locken. Das ist ein guter Ansatz, um Kunden über neue Automodelle zu informieren und ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, aber es fehlt das tatsächliche Fahrgefühl.
Wie wäre es, wenn die Kunden das Fahren in der Stadt, auf einer Autobahn oder in einer bergigen Gegend in 360 Grad beobachten könnten? Anstatt den Kunden Automodelle in Broschüren oder Videos zu zeigen, können die Anbieter VR nutzen, um den Fahrgästen ein immersives und aufregendes Erlebnis zu bieten und ihnen einen Vorgeschmack darauf zu geben, wie es wäre, das Fahrzeug zu fahren.
Unternehmen, die VR für die Automobilindustrie nutzen
Honda Motor Company

Zur Markteinführung des brandneuen Acura MDX 2022 setzte Honda Virtual Reality ein, um jeden Montageschritt für den MDX zu simulieren, so dass jeder Montagemitarbeiter an mehreren Stationen in verschiedenen Montagestufen mit einem Auto trainiert werden konnte.
Dies hilft dem Unternehmen nicht nur, sein Produktionsnetzwerk flexibel und effizient zu gestalten, sondern verbessert auch das Verständnis der Mitarbeiter für den Montageprozess.
Dacia Jogger

Die rumänische Tochtergesellschaft und Renault nutzten die CAVE-Technologie für ihr 7-Personen-Familienauto Dacia Jogger zur Marktforschung. Mit Hilfe der VR-Umgebung wollten die Hersteller die dritte Sitzreihe im Jogger testen.
Die Unternehmen luden 13 Mitglieder ein, die Sitze zu testen und ihr Feedback zu geben. Die VR-Technologie ermöglichte es den Ingenieuren, die dritte Sitzreihe um 20 Millimeter nach vorne zu verschieben. Anstatt einen Prototyp nach dem anderen zu bauen, konnten die Ingenieure die VR nutzen, um Dinge zu ändern und sie auf der Grundlage des Feedbacks zu bewerten.
MG Motoren

MG Motors India hat vor kurzem MGverse eingeführt, eine Metaverse-Plattform, die seinen Kunden in verschiedenen Bereichen immersive Erlebnisse bieten wird.
Durch MGverse will das Unternehmen MG-Fans, Kunden, Partner und Mitarbeiter in den virtuellen Raum bringen, um zusammenzuarbeiten, zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und zu speichern.
Kia Motoren

Der südkoreanische Automobilhersteller KIA Motors hat sich mit dem fortschrittlichsten Entwickler von VR-Hardware, Varjo, zusammengetan, um Fahrzeugmodelle im virtuellen Raum zu entwerfen. Das Varjo-Headset ermöglichte es den Kia-Ingenieuren, ihre Designarbeit auf ein neues Niveau zu heben, indem sie fotorealistische Automodelle visualisieren konnten.
Durch die Einbindung von VR in die Designarbeit konnten die Designingenieure ihre Kollegen in die virtuelle Umgebung einbeziehen und sofortiges Feedback zum Design erhalten. Laut Frank Hubbe, General Manager, Design bei Kia Motors, Europe, hilft VR ihnen, eine enorme Menge an Geld, Zeit und Arbeit zu sparen.
Audi
Anfang dieses Jahres kündigte Audi an, Holoride, die Entwicklung eines VR-Systems im Auto, zu nutzen, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Die VR-Anwendung von Holoride ermöglicht es den Passagieren auf dem Rücksitz, ein spannendes Spiel vom Beginn der Fahrt an zu erleben. Der zeitliche Ablauf des Spiels ist auf das Reiseziel des Nutzers abgestimmt. Mithilfe der Daten, die von den Sensoren im Auto stammen, erzeugt die Anwendung ein dynamisches VR-Erlebnis, das zu einer perfekten synchronen Reise durch virtuelle Welten führt.
Porsche

Der deutsche Automobilhersteller Porsche nutzt die virtuelle Realität, um das Verkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Sowohl in Ausstellungsräumen als auch auf Messen können die Kunden das Innere und Äußere eines neuen Autos betrachten.
Darüber hinaus nutzt Porsche VR für die Schulung von Vertriebsmitarbeitern, die komplexe Technologien in einer virtuellen Welt visualisieren können. Auf diese Weise lernen die Mitarbeiter die verschiedenen Teile einer Maschine und deren Funktionen kennen.
Die sich ändernden Kundenerwartungen sowie die Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeiter haben die Automobilhersteller dazu veranlasst, immersive Technologien wie VR und das Metaverse einzusetzen. Der schwedische Automobilhersteller Volvo hat sein Elektroauto Volvo XC 40 im Metaverse vorgestellt, um Millennials anzulocken.