Mit der zunehmenden Popularität von Virtual Reality ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen nach einer geeigneten VR-Produktion suchen, um ihr Unternehmen, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auf innovative Weise zu präsentieren. Die Wahl eines Formats kann komplex sein, da VR in der Tat ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Produktionen ist. Um festzustellen, welche Art von VR-Produktion zu einem bestimmten Ziel passt, werden wir uns die verschiedenen Möglichkeiten auf dieser Seite ansehen. Virtual Reality kennt vielleicht keine Grenzen, aber wir können Rahmenbedingungen in der VR-Welt definieren.

Die Botschaft ist führend

Wenn eine Organisation an die Tür einer VR-Produktionsfirma klopft, wird die erste Frage nicht “Was ist möglich?” sein, sondern “Was wollen Sie erreichen? Viele Unternehmen entscheiden, dass sie “etwas mit Virtual Reality wollen”, ohne im Voraus zu überlegen, wie eine VR-Produktion in die Marketingstrategie passt. Durch die Entscheidung in Absprache, was die Botschaft sein soll und welche Ziele damit verbunden sind, kann die VR-Produktion Gestalt annehmen. Der Inhalt ist König, das gilt auch für die Virtual Reality.

Worauf wird die Produktion ausgerichtet?

Nicht alle VR-Produktionen werden durch eine VR-Brille betrachtet. So sind 360-Grad-Videos auch sehr gut geeignet, um sie auf mobilen Geräten und sogar über einen PC-Bildschirm anzusehen. Natürlich wird die VR-Brille das beeindruckendste Erlebnis bieten, aber es kann dennoch von Vorteil sein, die Präsentation einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Handelt es sich um eine interne Präsentation mit vollständiger Kontrolle über die Hardware, kann die VR-Produktion auf diese spezifische Hardware zugeschnitten werden.

Neben der Unterscheidung zwischen flachen Displays einerseits und VR-Brillen andererseits ist es auch wichtig festzustellen, ob eine Interaktion wünschenswert oder sogar erforderlich ist. Mit einem 360-Grad-Video oder einer Animation, die der Betrachter nur noch anschauen muss, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Art von VR-Produktionen zu realisieren und zu zeigen. Wenn Interaktion erwünscht ist, z.B. ein Spiel oder eine VR-Tour, bei der der Benutzer in einem Haus “herumlaufen” kann, muss das richtige Medium für die Darstellung gewählt werden. So kann beispielsweise eine interaktive 360-Grad-VR-Tour über einen Standard-PC-Browser betrachtet werden, was die Zielgruppe deutlich erhöht. Eine VR-App, in der der Benutzer um ein Modell herumgehen und Tasten umschalten kann, erfordert ein professionelles VR-Headset, das unter kontrollierten Bedingungen verwendet werden kann.

VR-Video erstellen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein VR-Video zu erstellen; mit live aufgenommenen Bildern, mit Computeranimation oder mit einer Kombination aus Live-Bildern und Computeranimation. Als letzte Option ist es auch möglich, Live-Streaming-Bilder anzuzeigen, was für bestimmte Präsentationen sehr beeindruckend sein kann. 360-Grad-Video ist in vielerlei Hinsicht die zugänglichste Art der VR-Produktion, zumal die Verteilung in vielerlei Hinsicht möglich ist. Sie können 360-Grad- Videos über YouTube oder Facebook, mit VR-Brille oder auf einem Smartphone-Bildschirm und allem, was dazwischen liegt, ansehen. Die Produktion eines VR-Videos erfordert viel Aufmerksamkeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Gerade bei VR-Produktionen mit einer sehr breiten Zielgruppe muss der VR-Film zugänglich sein, um einem großen Publikum ein gutes Erlebnis zu bieten.

VR App erstellen lassen

Neben einem Video ist es auch möglich, eine VR-App zu erstellen. Bei dieser Art von VR-Produktionen liegt der Schwerpunkt in der Regel auf interaktiven Präsentationen, die mit VR-Brillen betrachtet werden. Eine Ausnahme ist eine VR-Tour, die auf Fotografie basiert, denken Sie an Google Street View. Diese Art von VR-Apps kann auch über den Browser auf einem herkömmlichen Bildschirm betrachtet werden. Bei anderen VR-Apps werden in der Regel VR-Brillen benötigt, und es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, unter anderem:

  1. Cardboard Apps: Dies sind relativ einfache VR-Apps, die auf Standard-Smartphones funktionieren. Das Smartphone wird in einen Halter gesteckt, der Touchscreen dient als Virtual Reality Screen. Die Möglichkeiten sind begrenzt, aber die potentielle Zielgruppe ist sehr groß.
  2. Mobile VR Apps: Diese Anwendungen können komplexer sein, Interaktivität ist möglich, aber vor allem die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Außerdem hat diese Art der Präsentation Grafiken, die ziemlich gut aussehen, aber nicht ganz fotorealistisch sind.
  3. PC VR Apps: Dies sind die komplexesten VR-Produktionen, die mit einem luxuriösen VR-Headset in Verbindung mit einem leistungsstarken PC betrachtet werden. Dies sind Anwendungen, die in der Regel unter kontrollierten Bedingungen wie Veranstaltungen, auf Messen und zu Trainingszwecken gezeigt werden. Dabei spielt die Kombination von Hard- und Software eine wichtige Rolle.

Virtuelle Realität ist ein Mittel, kein Zweck

In jeder VR-Produktion muss die Botschaft im Vordergrund stehen. Es macht als Unternehmen viel Spaß, mit einer Virtual-Reality-App zu spielen, aber wenn dies nichts zur Gesamtmarketingstrategie beiträgt, wird es kein Erfolg. Das wäre schade, denn VR bietet eine enorme Menge an Möglichkeiten für fast jedes Budget und jede Botschaft. Besprechen Sie die Ambitionen für eine VR-Produktion mit einem Unternehmen, das Erfahrung mit verschiedenen Arten von Virtual-Reality-Produktionen hat, damit Sie eine maßgeschneiderte Lösung wählen können.