Welche Technologie wird für die AR-Entwicklung verwendet?

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, bei der virtuelle Bilder über eine reale Szene gelegt werden. Sie ermöglicht es den Nutzern, die reale Welt mit virtuellen Objekten zu sehen, die der realen Welt überlagert oder vollständig in ihr platziert sind. Dabei kommen verschiedene technische Hilfsmittel zum Einsatz, z. B. 3D-Modellierung, Echtzeitverfolgung und -registrierung, intelligente Interaktion, Sensorik und vieles mehr. In diesem Blog werden wir alle Technologien kennenlernen, die bei der Entwicklung von AR zum Einsatz kommen

1. Simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM)

SLAM ist eine Technologie, die seit der Veröffentlichung von Apples AR Kit und Googles AR Core bereits in unseren Smartphones vorhanden ist. Dabei handelt es sich um eine Kombination komplexer Berechnungen und Algorithmen, die Kamera und Sensor nutzen, um Karten in einer unbekannten Umgebung zu erstellen und die Orientierung, Position und Richtung des Nutzers in der realen Welt zu lokalisieren. 

SLAM verbessert die Genauigkeit der Wegfindung in Innenräumen erheblich, wenn keine GPS-Lokalisierung verfügbar ist. Der SLAM-Algorithmus verwendet LIDAR- und IMU-Daten, um eine Karte zu erstellen und die Position des Benutzers auf der Karte zu bestimmen. Mit Hilfe dieser Technologien ist es nicht nur möglich, 3D-Karten zu erstellen und Informationen über die Umgebung zu sammeln, sondern auch die Bewegung des Geräts im 3D-Raum zu bestimmen. 

Wie kann die SLAM-Technologie verschiedene Branchen unterstützen?

Wie kann die SLAM-Technologie verschiedene Branchen unterstützen?

Backstein und Mörtel: Viele Unternehmen setzen derzeit SLAM ein, um Kunden bei der Navigation im Geschäft zu unterstützen und ihnen das Auffinden von Artikeln zu erleichtern. Dies verkürzt den Weg zum Kauf und bietet dem Einzelhandel große Vorteile. 

Advertising: Die SLAM-Technologie kann vielen Marken dabei helfen, sinnvolle und interaktive Erlebnisse für die Nutzer zu schaffen. Zum Beispiel kann eine Müslimarke AR nutzen, um Nährwertangaben in der realen Welt zu überlagern und sie für die Verbraucher deutlich sichtbar zu machen. 

Elektronischer Handel: Mit SLAM können Verbraucher ihr Smartphone benutzen, um Möbel zu überlagern und sie in ihrem eigenen Wohnzimmer zu platzieren, um zu sehen, ob sie mit anderen Objekten im realen Raum übereinstimmen. Viele E-Commerce-Marken nutzen die AR-Technologie, um Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. 

2. 3D-Modellierung und Rendering

Bei AR werden 3D-Modellierung und Rendering verwendet, um virtuelle Bilder zu erstellen, die in die reale Welt eingeblendet werden können. Die virtuellen Objekte werden durch ihre Geometrie, z. B. Eckpunkte, Kanten und Flächen, und ihr Aussehen, d. h. Texturen, Materialien und Beleuchtung, definiert. 

Während des Rendering-Prozesses werden die Beleuchtung, die Schattierung und die Texturierung der virtuellen Modelle berechnet, um sie wie ein reales Objekt aussehen zu lassen. Je nach Komplexität des AR-Erlebnisses kann der Rendering-Prozess sehr zeitaufwändig sein. 

3. Marker-basierte AR

Eine Smartphone-Kamera wird zur Erkennung von Markierungen wie einem QR-Code oder einem statischen Bild verwendet. Nach der Erkennung werden zusätzliche Inhalte (Videos, Animationen, Text oder 3D-Objekte) über der Markierung eingeblendet. Markerbasierte AR nutzt in erster Linie die Bilderkennung, eine Computer-Vision-Technologie, die die Marker erkennt, sei es ein Bild auf einem Buch oder ein Muster auf einer Verpackungsbox. 

Um eine markerbasierte App zu erstellen, fügen die Entwickler Marker wie QR-Codes in den Code der App ein und erstellen Skripte, damit das Telefon des Benutzers sie erkennen kann.  

Pepsi hat sich mit Pizza-Hut zusammengetan, um ein AR-Spiel zu entwickeln, bei dem die Nutzer in die Rolle des Fußballstars Paul Pogba schlüpfen und den Ball dribbeln und unter Hindernissen durchrutschen können. 

Im Gegensatz zu markerbasierter AR braucht es keinen QR-Code oder ein Bild, um AR-Erlebnisse zu aktivieren. Um das Erlebnis zu starten, können Nutzer einfach horizontale Flächen wie Boden oder Tisch oder vertikale Flächen wie eine Wand scannen. Sobald die Umgebung gescannt ist, werden die digitalen Elemente auf der Oberfläche platziert. 

Einzelhändler, Pädagogen und Industrieunternehmen nutzen derzeit die markerlose AR, um die Verbraucher über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Im Vergleich zu markerbasierter AR ist sie eine recht flexible AR-Technologie, da sie überall und jederzeit genutzt werden kann. 

4. Markerlose AR

IKEA hat beispielsweise ein neues Augmented-Reality-System auf den Markt gebracht, mit dem die Verbraucher maßstabsgetreu dargestellte 3D-Produkte aus dem IKEA-Katalog im Wohnzimmer platzieren können. Google Map AR Navigation ist ein weiteres großartiges Beispiel für markerlose AR, die den Nutzern hilft, sich in der Stadt zurechtzufinden. 

5. Standortgebundene AR

Bei standortbezogener AR können Entwickler digitale Inhalte mit einem geografischen Standort verknüpfen. Dabei werden geografische Koordinaten verwendet, um den Standort des Nutzers zu ermitteln und AR-Inhalte für diesen spezifischen Standort anzuzeigen. Die Technologie kann Reisenden helfen, verschiedene Restaurants, Denkmäler oder Orte zu finden oder lustige und fesselnde Spiele wie PokemonGo zu entwickeln. 

Die drei Schlüsselfaktoren bei der Erstellung einer geolokalisierten Augmented Reality sind:

Sensoren: Sensoren spielen bei ortsbezogenen AR-Anwendungen eine entscheidende Rolle, da sie Informationen über die Position und die Bewegungen des Benutzers liefern. Die korrekte Positionierung der Sensoren ist für eine genaue Datenübertragung unerlässlich.

Interessante Sehenswürdigkeiten: Points of Interest sind die virtuellen Ebenen des Bildes, die auf dem Bildschirm des Benutzers angezeigt werden. Das System muss auf der Grundlage der empfangenen Daten wissen, welche Informationen es dem Nutzer präsentieren soll.

Verbindungstechnik: Die Wirksamkeit der markerlosen AR-Anwendung hängt von der Genauigkeit der von den Sensoren gelieferten Standortdaten ab. Um das beste Bild zu erzeugen, ist es wichtig, die Sensoren und Points of Interest so genau wie möglich zu verbinden.

Die Zukunft von Augmented Reality

Der Augmented-Reality-Markt wird in den kommenden Jahren expandieren, zumal die Verbraucher leichteren Zugang zur Technologie haben. 

Mobile Geräte mit AR-Funktionen sind weit verbreitet und bieten großartige Möglichkeiten für Werbung und die Erweiterung von konversionsfördernden Nutzererlebnissen. 

Unternehmen, die auf neuartige und kreative Weise auf die heutigen Herausforderungen reagieren, werden viel besser in der Lage sein, mit ihren Konkurrenten zu konkurrieren.

Concepting
Concepting

Index

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.