Sie bereiten eine Veranstaltung vor, über die die Anwesenden noch lange sprechen werden. Mit Petit Fours oder einer Lichtshow werden Sie keinen Eindruck mehr hinterlassen, Sie müssen sich etwas anderes einfallen lassen. Wie wäre es mit dem Mieten von Virtual Reality? Wenn die Realität nicht mehr interessant ist, veranstaltet man einfach eine Veranstaltung in der virtuellen Welt. Das klingt bisher sehr interessant, leider ist das Mieten von Virtual Reality oft schwieriger, als man auf den ersten Blick denken mag. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, werden wir die Optionen zusammenstellen und die wichtigsten Begriffe in verständlicher Sprache erklären. Von der Hardware bis zur Entwicklung von VR-Inhalten für eine Veranstaltung.
Nicht alle VR-Brillen sind gleich. Die Wahl der VR Hardware.
Ein Auto zu mieten ist nicht sehr kompliziert, sie alle haben im Wesentlichen die gleiche Funktionalität. Vier Räder, ein Lenker, der größte Unterschied ist eigentlich eine automatische oder manuelle Schaltung. Stellen Sie sich vor, dass einige Autos das Bremspedal in der Mitte haben, und einige links oder rechts. Und ein Modell hat nicht einmal eine Bremse, man muss nur rechtzeitig aufhören zu beschleunigen. Das klingt bizarr, aber es gibt so viele Unterschiede mit VR-Brillen, dass das Mieten von Virtual Reality zu einem Puzzle wird, aus dem man nicht so schnell herauskommt. Hier sind die häufigsten Begriffe und Technologien:
- 3DoF:Das bedeutet drei Freiheitsgrade. Das bedeutet, dass es möglich ist, sich in alle Richtungen umzusehen, aber man kann seinen Körper in der virtuellen Umgebung nicht bewegen. Diese Art von VR-Brille eignet sich besonders für VR-Video und auf kleinstem Raum.
- 6DoF: Das steht für sechs Freiheitsgrade. Jetzt können Sie sich nicht nur umsehen, sondern sich auch frei bewegen. Je nach Präsentation reicht es aus, sich ein wenig zu bewegen, es ist auch möglich, große Entfernungen im virtuellen Raum zurückzulegen.
- 360-Grad-Video: Auch bekannt als Panoramavideo, 360-Grad- Video ist ein zuvor aufgezeichneter Film, der wie eine Art Kugel um den Betrachter herum dargestellt wird. Es scheint, als wären Sie in der Mitte des Films. Das Material kann aus Live-Bildern, Computeranimationen oder einer Kombination aus beidem bestehen. Es handelt sich in der Regel um passive Erfahrungen, d.h. es ist keine Interaktion durch den Benutzer erforderlich.
- Smartphone-Halter: Das Google Cardboard und die Samsung Gear VR sind die beliebtesten Beispiele, es gibt auch andere Hersteller, die billige Smartphone-Halter herstellen. Das Mobiltelefon funktioniert als Bildschirm und tragbarer Computer, den Sie in einen Papphalter stecken. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, VR zu nutzen.
- All-in-One: Beim Virtual Reality Mieten wählen die Veranstalter in der Regel ein einfach zu bedienendes Equipment für eine vielfältige Zielgruppe. Mit einer All-in-One VR-Brille wie der Oculus Go haben Sie eine 3DoF-Brille mit der gesamten Hardware an Bord für ein perfektes Erlebnis. Sie müssen etwas im Vergleich zu den leistungsstarken PC-Headsets opfern, aber im Gegenzug erhalten Sie eine Menge Benutzerfreundlichkeit.
- VR-Brille für PC: Für schwere VR-Anwendungen lässt sich ein VR-Headset nicht vermeiden, das als Zubehör für einen leistungsstarken PC dient. Die Oculus Rift und die HTC Vive sind beliebte Beispiele in dieser Kategorie. Mit dieser Art der Virtual Reality Vermietung wird es ein komplettes Set aus VR-Headset und PC sein. Normalerweise wird während der Präsentation eine Anleitung benötigt.
Dies sind nur einige der Unterschiede zwischen VR-Brillen: Beim Mieten von Virtual Reality empfiehlt der Experte die richtige Hardware, basierend auf spezifischen Wünschen und Zielen.
Die Wahl des Inhalts
Wenn Sie ein 360-Grad-Video zeigen wollen, ist eine einfache VR-Brille wie die Gear VR oder die Oculus Go einleuchtend. Dies sind drahtlose Geräte, die einfach zu bedienen sind. Professionelle VR-Videoproduzenten passen den Film exakt an die Bedürfnisse des Kunden an. Es ist auch möglich, eine komplette VR-App zu entwickeln, sowohl für interne Präsentationen als auch für den öffentlichen Vertrieb. Je nach Zielsetzung sind bereits Tausende von VR-Standard-Apps verfügbar, von einfachen Spielen bis hin zu komplexen medizinischen Nachschlagewerken. Fragen Sie den Virtual Reality-Verleiher nach den Möglichkeiten pro System, da diese sehr unterschiedlich sein können.
Virtual Reality Vermietung mit Unterstützung
Die VR-Technologie ist derzeit noch kein Massenprodukt. Obwohl einige VR-Brillen relativ einfach zu bedienen sind, ist es bei einer Veranstaltung, bei der viele Teilnehmer diese Geräte benutzen müssen, etwas anders. Die Vermietung von Virtual Reality beinhaltet auch Beratung, echte Menschen, die nicht nur die Hard- und Software verstehen, sondern auch ein repräsentatives Erscheinungsbild haben und jede Präsentation reibungslos ablaufen lassen. Dies gilt für ein VR-Headset auf PC-Basis, aber auch für eine Leistung mit Dutzenden von VR-Brillen gleichzeitig. Konzentrieren Sie sich daher bei der Planung eines VR-Events auf die Menschen hinter der Ausrüstung, die Sie beraten und Ihnen helfen können, eine Veranstaltung zu organisieren, über die die Anwesenden noch lange sprechen werden.