Es ist noch nicht lange her, dass Fernsehgeräte hauptsächlich mit einem Seitenverhältnis von 4:3 verkauft wurden, jetzt sehen wir neben 16:9 Breitbildgeräten schon (gekrümmte) Bildschirme, die wie ein Verhältnis von 21:9 immer breiter werden. Das ist nicht so seltsam, denn wir sehen mehr mit unseren Augen als ein rechteckiger Rahmen. Das erklärt auch die Beliebtheit von 360-Grad-Videos. Man kann sich umsehen, als wäre man an diesem Ort. Die Herstellung eines VR-Films ist nicht einfach, neben einer speziellen Kamera, die Panoramabilder aufnimmt, ist auch eine sehr genaue Planung erforderlich, um die Bilder korrekt aufzunehmen. Wie ein VR-Film funktioniert, erfahren Sie auf dieser Seite, damit Sie aus einem Firmenvideo oder einer virtuellen Tour eine Produktion machen können, die wirklich Eindruck macht.

Fragen bezüglich der Erstellung VR-Films

Die Erstellung eines VR-Films beginnt mit den richtigen Fragen. Und natürlich ist auch eine klare Antwort auf diese Fragen wichtig. Das sind die vier Schwerpunkte eines VR-Films:

1. Welche Geschichte wollen Sie erzählen?

Es scheint ein guter Schritt zu sein, als Unternehmer oder Unternehmen mit 360-Grad-Videos zu beginnen. Immer mehr Menschen verfügen über die notwendige Ausrüstung und Sie positionieren sich als innovatives Unternehmen. Aber zuerst müssen Sie anhalten und über die Geschichte nachdenken, die Sie erzählen wollen, und wie sich 360 Video dafür eignet. Im VR-Video wird oft das Wort “Empathie” verwendet, es ist nicht umsonst, dass mit dieser Technologie bereits mehrere pointierte und preisgekrönte Dokumentationen entstanden sind. Da Sie kein passiver Zuschauer mehr sind, sondern ein aktiver Teilnehmer, wirkt die Botschaft wie nie zuvor. Das liegt an einer Kombination aus Video, das rund um Sie herum zu sehen ist, kombiniert mit 3D-Bildern, die den Film noch überzeugender machen.

2. Wem wird diese Geschichte erzählt?

Auch die Zielgruppe bestimmt weitgehend den Inhalt. Eine interne Präsentation vor den Interessengruppen erfordert einen anderen Ansatz als der, den die Passanten auf einer Messe verlangen. Die meisten VR-Filme sind in der Spielzeit relativ kurz, das Publikum ist noch nicht bereit für eine abendfüllende Präsentation in 360 Grad. Die kurze, aber wirkungsvolle Vermittlung der Botschaft funktioniert am besten, und wenn man den Film vielen Menschen vor Ort zeigen will, ist eine kurze Präsentation fast unvermeidlich. Neben der Präsentation vor Ort sollten Sie auch die Verteilung über das Internet berücksichtigen. Jemand, der den VR-Film über YouTube auf einem PC-Bildschirm oder mit einer Cardboard VR-Brille betrachtet, ist möglicherweise weniger an dem Thema beteiligt. Es ist auch möglich, mehrere Montagen derselben Produktion für eine unterschiedliche Zielgruppe herzustellen.

3. Wie wollen Sie das realisieren?

Obwohl es natürlich technische und finanzielle Einschränkungen gibt, ist es nicht notwendig, diese in den ersten beiden Schritten zu berücksichtigen. Das Konzept oder die Geschichte muss führend sein, die Technologie muss dieser Botschaft gerecht werden. Es ist gut zu wissen, dass die Erstellung eines VR-Films nicht mit der Aufnahme eines traditionellen Videos vergleichbar ist. Da das gesamte Bild in 360 Grad erfasst wird, muss auch der Standort beleuchtet und in alle Richtungen angeordnet werden. Auch der Regisseur und die Techniker sollten nicht im Bild sein, das sind alles Faktoren, die die Produktion beeinflussen.

Ein VR video entwicklen lassen lassen passt perfekt zu Formaten wie virtuellen Rundgängen im Innen- und Außenbereich, Führungen in einer Fabrik oder anderen Organisationen und visuell beeindruckenden Umgebungen, die oft außerhalb der Erlebniswelt des Betrachters liegen. Es ist auch möglich, mit Computeranimationen zu arbeiten.

4. Wie wird dies dargestellt?

Zielgruppe und Technik treffen bei der Abschlusspräsentation aufeinander. Obwohl Sie dies bei der Herstellung eines VR-Films nicht immer berücksichtigen müssen, kann es vorteilhaft sein, die Vertriebsmethode bei der Produktion im Auge zu behalten. In einer lokalen Präsentation, die offline abgespielt wird, haben Sie die größte Kontrolle über die Qualität der Präsentation. Für eine Präsentation, die in einer Gruppe stattfindet, müssen Sie mit einer großen Anzahl von VR-Brillen und Synchronisationssoftware arbeiten, um eine Gruppenleistung zu ermöglichen.

Erfolgt die Verbreitung über das Internet, muss das Video ordnungsgemäß streamen, z.B. über eine Plattform wie YouTube, Vimeo oder Facebook. Es ist auch möglich, eine spezielle App zu erstellen, z.B. gibt es mehrere 360 Produktionen, die speziell für die Gear VR oder die Oculus Go produziert wurden. Die Platzierung des Videos in einer App gibt Ihnen als Anbieter mehr Kontrolle über den Inhalt.

Die Erstellung von VR-video bietet mehr Möglichkeiten

Einen VR-Film machen zu lassen bedeutet, in Möglichkeiten zu denken, nicht in Grenzen. Wenn Sie qualitativ hochwertige 360-Grad-Produktionen gesehen haben, wissen Sie genau, welchen Mehrwert VR-Video für die Verbreitung einer Botschaft hat. Besprechen Sie die Möglichkeiten mit einer Produktionsfirma, die Erfahrung mit diesem neuen und sehr interessanten Medium hat, um Ihre Geschichte auf die bestmögliche Weise zu erzählen.